An einen Tisch setzen!
Kommentar von Martin Kugler,
Martin Kugler, Wissenschaftskommunikator am Austrian Institute of Technology
Dass das übliche Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz konfliktbeladen ist, liegt in der Natur...
Schwächstes Glied
Kommentar von Martina Rieberer,
Chefin vom Dienst
Während die AMA-Marketing mit klaren Botschaften in TV- und Radiospots in die Offensive geht und auf die Kontrollen vor...
Themen für Kanzler-Rede
Kommentar von Bernhard Weber,
Chefredakteur.
Nach bald 15 Monaten im Amt hat Karl Nehammer für den 10. März seine erste (Kanzler)-“Rede zur Zukunft der Nation“ angekündigt....
Das „schöne Gesicht“ der Landwirtschaft
Kommentar von Sabine Kronberger,
Chefredakteurin „Welt der Frauen“
Kürzlich durfte ich bei einer regionalen Bäuerinnentagung meinen Vortrag „Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein“ zum Besten geben....
More Than Honey
Kommentar von Thomas Weber,
Herausgeber von Biorama und Buchautor.
„Roh eingeworfen schmecken sie wie frische Erbsen“, schwärmt Imkermeister Dietmar Niessner auf Facebook: „Reines Eiweiß“. Hobbymäßig halte...
Mittel zum Zweck?
Kommentar von Thomas Mursch-Edlmayr,
Redaktionsleitung Oberösterreich.
Es ist nicht die viele Arbeit, die heimischen Bäuerinnen und Bauern am meisten zu schaffen macht und das obwohl diese...
Falsche Stellschraube
Kommentar von Bernhard Weber,
Chefredakteur.
Er gilt als wissenschaftliche Koryphäe und ist vielfach preisgekrönter Phytomediziner. Gemeint ist der "Pflanzendoktor" der Universität Göttingen, Andreas von Tiedemann, der...
Heikle Herausforderung
Kommentar von Prof. Hubert Wachter,
Publizist.
Mut kann man nicht kaufen. Den hat man oder auch nicht. Das Wahlergebnis nannte Niederösterreichs Landeshauptfrau als überaus "schmerzlich".
Aber kaum...
„Wir glauben fest daran, dass Fleisch eine Zukunft hat“
BauernZeitung: Herr Marcher, wer in Österreich in der Veredelung tätig ist, kommt an Ihrem Namen - besonders im Schweinebereich - nicht vorbei. Würden Sie...
Das weiße Band
Kommentar von Martina Rieberer,
Chefin vom Dienst
Es geisterte in sozialen Medien und auf WhatsApp herum, das weiße Schneeband der Planai vom Neujahrstag im Jahre 1988....