Tirol: VP-Budgetrede widmet sich Familien
Wie jedes Jahr widmet sich der Dezemberlandtag auch heuer wieder den Finanzen Tirols. „Mit dem Budgetplan 2019 können Familien mit Vertrauen in die Zukunft...
Tirols Umweltsprecher unterstützt Aus des Plastiksackerls
Mit dem Vorstoß, ab 2020 den Verkauf von Plastiksackerln in Österreich zu verbieten, rennt die Österreichische Bundesregierung beim Tiroler VP-Umweltsprecher LAbg. Martin Mayerl offene...
Bier aus Tiroler Urgerste präsentiert
Wiederentdeckt wurde das Korn der Fisser Imperial Gerste auf einem Dachboden. Sogleich entstand die Idee, daraus Bier zu brauen. Dessen nahm sich die Brauerei...
Ages: Unterstützer der Tiroler Landwirtschaft
Von A wie die afrikanische Schweinepest bis Z wie die Zusammensetzung verschiedener Lebensmittel – das Spektrum, mit der sich die Ages beschäftigt, ist äußerst...
Tirol: Internationale Sieger bei Käseolympiade gekürt
Alle zwei Jahre darf Hopfgarten i. Br. die Olympiade der höchsten Kunst der Milchverarbeitung austragen: die Internationale Käsiade. Bereits zum 14. Mal fand sie...
Tirol: 500.000 Festmeter Schadholz durch Sturmkatastrophe
„Wir gehen tirolweit von einem Gesamtschaden von 27 Millionen Euro auf 1.300 Hektar Waldfläche aus. Das ist nicht nur ein enormer wirtschaftlicher Schaden für...
Arge Alp führt Dialog im Wald
Der Wald steht im Spannungsfeld verschiedener Nutzungsansprüche. Mountainbiker und Wanderer, die den Lebensraum stark beanspruchen, ein zu hoher Wildstand und eine oftmals unoptimale Waldbewirtschaftung...
LHStv. Geisler fordert Absicherung des Tiroler Schutzwalds
„Der Klimawandel stellt uns auch im Wald vor Herausforderungen. In Tirol sind diese Herausforderungen noch größer, da 70 Prozent unseres Waldes eine Schutzfunktion erfüllen....
Tirol: Landeskulturfonds unterstützt bäuerlichen Tourismus
„Die Vermietungstätigkeit und der bäuerliche Tourismus sind in Tirol seit jeher ein wichtiges Standbein der bäuerlichen Familienbetriebe und ein stabiler Einkommensbestandteil. Um die Qualität...
Tirol: Freiwillige Helfer engagierten sich bei Bergwaldprojekt
Sieben freiwillige Helfer im Alter von 23 bis 74 Jahren arbeiteten eine Woche lang im im Gebiet der Höttinger Alm. Sie pflanzten gemeinsam 300...