20.4 C
Wien
Mittwoch, Juli 16, 2025

Bundesländer

NAbg. Johann Höfinger und LK-Vizepräsidentin Theresia Meier (2. und 3. v.l.) stellten sich am 21. Jänner im Rahmen des Agrarpolitischen Seminars der NÖ Landjugend am "Round Table der Agrarpolitik" den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Agrarpolitik aus Sicht der Landjugend NÖ

Für die Vorträge anlässlich des Agrarpolitischen Seminars der Landjugend NÖ konnten wieder hochkarätige Referenten gewonnen werden. So ergab sich ein perfekter Mix aus Fachreferenten, Betriebsvorstellungen - bei denen es vor allem um Innovationen in der Landwirtschaft ging - und Politikern.
Freuen sich auf die Landesausstellung 2019 (v. l.): Kurt Farasin

NÖ Landesausstellung 2019 in Wr. Neustadt

Wie Landeshauptmann Erwin Pröll vergangene Woche bekannt gab, wird die NÖ Landesausstellung 2019 in der Stadt Wiener Neustadt mit Einbindung der umliegenden Region stattfinden. Der Arbeitstitel "Füße - Felgen - Flügel" verweise auf das Konzept, die Entwicklung der Mobilität von den Habsburgern bis ins Heute und in die Zukunft zu zeigen.
Ballorganisatorin Dorli Draxler

NÖ Trachtenball einmal mehr ein voller Erfolg

Wir tragen Niederösterreich" hieß es beim fünften Trachtenball der Volkskultur NÖ, der am 29. Jänner über die Bühne ging. Ob in der Klosterneuburger Tracht, im Badener Festtagsdirndl, in der Absdorfer, Kürnberger oder Traisentaler Tracht - vor allem die Damen boten in ihren Roben ein farbenprächtiges Bild.
Das oö. Grünlandprogramm soll als kofinanzierte Maßnahme ins ÖPUL aufgenommen werden.

LE-Programmanpassung: Zusätzliche Förderungen für oö. Landwirte

Nach dem ersten Jahr in der neuen Förderperiode werden Anpassungen im Programm Ländliche Entwicklung vorgenommen. Von den ausgearbeiteten Vorschlägen - diese müssen noch von der Europäischen Kommission genehmigt werden - profitieren Oberösterreichs Landwirte.
Referenten und Funktionäre: Karl Grabmayr

Wünsche der Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen

Anlässlich der Spitzenfunktionärstagung des OÖ. Bauernbundes gab man die Richtung für das Jahr 2016 vor. Der Markt und die gesellschaftlichen Ansprüche waren zwei der Schwerpunkte.

“Grünlandinitiative” sorgt für viel positives Echo

Die Engerlinge des Maikäfers können im Grünland große Schäden verursachen. Peter Frühwirth, Grünland­experte der LK OÖ hat deshalb ein neues Handbuch verfasst, in...

Die teuersten Baumstämme wurden wieder versteigert

Bei der heurigen Wertholzsubmission in St. Florian wurden knapp 900 der schönsten und teuersten Laubbaumstämme Oberösterreichs versteigert. Das höchste Gebot erzielte mit 2200...

Jungübernehmer: Frist bei Prämie beachten

Für den Erhalt der Existenzgründungsbeihilfe bei innerfamiliären Pachtverhältnissen gibt es eine wichtige Frist zu beachten: Förderwerber, die sich vor 8. April 2014 auf...
LR Barbara Schwarz bei der Klausur der Direktorinnen und Direktoren der NÖ Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen.

LFS-Direktorentagung zur Schulentwicklung

Landesrätin Barbara Schwarz nahm kürzlich an der Klausur der Direktorinnen und Direktoren der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen in Maria Taferl teil, wo die künftige Ausrichtung der Schulen im Mittelpunkt stand.
BB-Direktorin DI Tamara Hettlinger

Hettlinger: Dunst setzt sich zu wenig für Bauern ein

BB-Direktorin kritisiert Ergebnis des Agrarreferententreffens
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
20.4 ° C
21.1 °
18.3 °
70 %
5.4kmh
0 %
Mi.
25 °
Do.
23 °
Fr.
28 °
Sa.
30 °
So.
22 °