-1.6 C
Wien
Mittwoch, Januar 22, 2025

Oberösterreich

OÖ. Jungbauernschaft stellt sich neu auf

Nach dem Rücktritt des Präsidiums Mitte Jänner formiert sich die Führung der OÖ. Jungbauernschaft neu. Unter der Leitung des Perger JB-Bezirksobmannes Leonhard Gmeiner...

Mehr als 4000 Betriebe: Bio ist auf Erfolgskurs

Oberösterreich hat 311 neue Bio-Betriebe. Die Marktchancen im Biobereich sind gut, die Nachfrage hoch.

Der richtige Mix aus Theorie und Praxis

Die landwirtschaftlichen Schulen boomen. Warum die Absolventen in der Wirtschaft gefragt sind, welche Aufstiegsmöglichkeiten es in weitere Ausbildungen gibt und wo die Schwerpunkte in der Zukunft liegen, erläutert Johann Plakolm im BZ-Interview.
Verschiedene Maßnahmen werden erforderlich sein

Anpassungsstrategien an den Klimawandel

Die Witterung der letzten Jahren hat gezeigt, was der Klimawandel kann: Hitzeperioden, Trockenheit, Hochwasser. Die Landwirtschaft ist der am stärkten betroffene Wirtschaftssektor. Und braucht deshalb Anpassungsstrategien.
Das oö. Grünlandprogramm soll als kofinanzierte Maßnahme ins ÖPUL aufgenommen werden.

LE-Programmanpassung: Zusätzliche Förderungen für oö. Landwirte

Nach dem ersten Jahr in der neuen Förderperiode werden Anpassungen im Programm Ländliche Entwicklung vorgenommen. Von den ausgearbeiteten Vorschlägen - diese müssen noch von der Europäischen Kommission genehmigt werden - profitieren Oberösterreichs Landwirte.
Referenten und Funktionäre: Karl Grabmayr

Wünsche der Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen

Anlässlich der Spitzenfunktionärstagung des OÖ. Bauernbundes gab man die Richtung für das Jahr 2016 vor. Der Markt und die gesellschaftlichen Ansprüche waren zwei der Schwerpunkte.

“Grünlandinitiative” sorgt für viel positives Echo

Die Engerlinge des Maikäfers können im Grünland große Schäden verursachen. Peter Frühwirth, Grünland­experte der LK OÖ hat deshalb ein neues Handbuch verfasst, in...

Die teuersten Baumstämme wurden wieder versteigert

Bei der heurigen Wertholzsubmission in St. Florian wurden knapp 900 der schönsten und teuersten Laubbaumstämme Oberösterreichs versteigert. Das höchste Gebot erzielte mit 2200...

Jungübernehmer: Frist bei Prämie beachten

Für den Erhalt der Existenzgründungsbeihilfe bei innerfamiliären Pachtverhältnissen gibt es eine wichtige Frist zu beachten: Förderwerber, die sich vor 8. April 2014 auf...

Preisabsicherungen über Optionen: Die “Feuerversicherung” fürs Getreide

Im dritten und letzten Teil der Serie über die Grundlagen der Warenterminmärkte erläutert Marktanalyst Bernhard Kaiblinger wie mithilfe von Optionen auf Terminkontrakte Mindestpreise für Marktfrüchte sowie Höchstpreise für zugekaufte Betriebsmittel oder Futtermittel abgesichert werden können.
- Werbung -

Wetter

Wien
Trüb
-1.6 ° C
-0.7 °
-2.9 °
90 %
1kmh
75 %
Mi.
4 °
Do.
5 °
Fr.
9 °
Sa.
9 °
So.
5 °