-1.4 C
Wien
Dienstag, Januar 21, 2025

Oberösterreich

V.l.: Franz Reisecker

Recycling-Baustoff-VO wird rasch geändert

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter war zu Gast im Innviertel. Die brennendsten Themen waren Glyphosat, die Recycling-Baustoff-Verordnung sowie die Agrar-FH.

Talfahrt an den Terminmärkten: Gibt es Hoffnung auf Erholung?

Seit Jahresbeginn legten die Notierungen bei Weizen, aber auch bei Mais und Raps eine rasante Talfahrt hin. Hohe Lagerstände und schleppende Exportverkäufe bewirkten gemeinsam mit schwacher Weltkonjunktur schon im Winter eine Erosion der Kursgefüge. Besteht Hoffnung auf Erholung, oder geht es weiter bergab?

Märkte in der Krise: Entlastungen gefordert

Die aktuelle Entwicklung der Märkte, speziell im Milch- und Schweinebereich, ist mehr als prekär. Hiegelsberger und Reisecker fordern Entlastungen für die Bauernschaft sowohl auf EU- als auch auf Bundesebene.
Lokalaugenschein in Baumgartenberg (v.l.): Franz Prinz

Biber-Problematik: “Was zu viel ist, ist zu viel”

Die Bezirke Schärding und Perg sind besonders betroffen: Dort richtet der Biber großen land- und forstwirtschaftlichen Schaden an. Die Bauern fordern, dass endlich etwas geschieht - zuständig ist FP-Landesrat Manfred Haimbuchner.
Die Zukunft der Zückerrüben nach 2017 ist noch ungewiss.

Rüben: “Angebot und Nachfrage ausgleichen”

Was nach 2017 auf die Rübenbauern zukommt, kann noch niemand seriös sagen. Man hofft, das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage zu halten.
Bäuerinnen besetzen viele Rollen. Sie leisten damit Wertvolles für den eigenen Betrieb

Unternehmerin, Politikerin, Mutter: Die vielen Rollen der Bäuerinnen

Margit Mayr-Steffeldemel, Johanna Zaglmayer und Gertraud Schöfl. Von Beruf Bäuerin. Im Alltag aber noch viel mehr. Zeit, die vielen Rollen der Bäuerinnen vor den Vorhang zu holen. Nicht nur, aber vor allem am Weltfrauentag, der heute am 8. März begangen wird.
Weniger Milch ist das Ziel.

Bonus-Malus-System soll Liefermengen reduzieren

Das Angebot an Rohmilch übersteigt bei weitem die Nachfrage. Die Gmundner Molkerei hat deshalb ein Mengen-Modell beschlossen, das vorerst unbefristet gilt und nach den ersten Monaten evaluiert werden soll. Auch die Berglandmilch hat die Preise gesenkt, ein Mengenmodell wird dort derzeit nicht diskutiert.

Tipps und Tricks zum genussvollen Garteln

Die Gartenlandtour ist ein Fixtermin für alle Hobbygärtner und -köche. Beginnend mit heute wird im März in insgesamt fünf Bezirken Station gemacht.

Raiffeisen verlängert die Partnerschaft mit der LJ

Die Raiffeisenbankengruppe OÖ hat die Partnerschaft mit der Landjugend OÖ um ein weiteres Jahr verlängert. Die Zusammenarbeit besteht in der heutigen Form bereits seit 1984 und startet in das 33. Jahr.

Generalversammlung des FIH vor vollem Haus

Erstmals fand die Generalversammlung des Fleckviehzuchtverbandes Inn- und Hausruckviertel in der Bauernmarkthalle in Ried statt. Mehr als 400 Gäste konnten dabei begrüßt werden.
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
-1.4 ° C
-0.5 °
-2.4 °
92 %
1kmh
75 %
Di.
1 °
Mi.
4 °
Do.
5 °
Fr.
9 °
Sa.
9 °