-7.5 C
Wien
Montag, Dezember 4, 2023

Oberösterreich

Jungübernehmer: Frist bei Prämie beachten

Für den Erhalt der Existenzgründungsbeihilfe bei innerfamiliären Pachtverhältnissen gibt es eine wichtige Frist zu beachten: Förderwerber, die sich vor 8. April 2014 auf...

Preisabsicherungen über Optionen: Die “Feuerversicherung” fürs Getreide

Im dritten und letzten Teil der Serie über die Grundlagen der Warenterminmärkte erläutert Marktanalyst Bernhard Kaiblinger wie mithilfe von Optionen auf Terminkontrakte Mindestpreise für Marktfrüchte sowie Höchstpreise für zugekaufte Betriebsmittel oder Futtermittel abgesichert werden können.

Mindestsicherungsreform ist dringend notwendig

Die Ziele der Mindestsicherung wurden in der Vergangenheit nicht erreicht. Wöginger und Hiegelsberger sehen akuten Handlungsbedarf.
Beispiel einer Vorschreibung mit der 25-prozentigen Entlastung

SVB-Beiträge: Entlastung kommt zur Anwendung

Beschlossen wurde es im Vorjahr, nun kommt es zur Anwendung: Das Land Oberösterreich übernimmt für das vierte Quartal 2015 25 Prozent der bäuerlichen Sozialversicherungsbeiträge. Diese Maßnahme wurde im August des Vorjahres im Rahmen des Pakets "Markt und Klima" vereinbart.

Neue Abendschule für angehende Bäuerinnen

Das neue Ausbildungsprogramm des abz Lambach richtet sich speziell an Frauen aus nichtbäuerlicher Herkunft.

Kooperationen in der Kinderbetreuung stärken

Thomas Stelzer will betriebliche Kinderbetreuungsangebote forcieren und Gemeinden zu Kooperationen motivieren.

Neue Ausbildung: Agrar- und Umwelttechnik

Ab Herbst gibt es an der HTL Ried im Innkreis mit der "Agrar- und Umwelttechnik" einen neuen Ausbildungsschwerpunkt. Beim Tag der offenen Tür am 22. Jänner 2016 kann man sich darüber informieren.

Regionale Lebensmittel: BB geht in die Offensive

Mit einer Sympathieaktion werben Bauernbund-Funktionäre am kommenden Samstag in ganz Oberösterreich vor Lebensmittelmärkten für heimische regionale Lebensmittel.
Preisentwicklung Matif-Mahlweizen Dez. 2015 in Euro pro Tonne von Juni bis Oktober 2015.

Lukrative Deckungsbeiträge mit Warenterminkontrakten absichern

Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie über die Grundlagen der Warenterminmärkte erläutert Marktanalyst Bernhard Kaiblinger die Möglichkeiten der Preisabsicherung für Landwirte.
Solche Schäden kann der Engerling anrichten: Das Bild zeigt die gleiche Wiese am 7. Juli 2013 und am 13 September 2013.

Engerlinge im Grünland wirkungsvoll bekämpfen

Vor allem im Bezirk Rohrbach richten die Engerlinge der Maikäfer große Schäden an. Der OÖ. Bauernbund macht deshalb mit LKOÖ-Grünlandexperten Peter Frühwirth in den betroffenen Gebieten eine Veranstaltungsreihe zur Engerlingbekämpfung.
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
-7.5 ° C
-6 °
-11.2 °
87 %
2.1kmh
0 %
Mo
0 °
Di
-1 °
Mi
1 °
Do
3 °
Fr
1 °