Auslandspraktikum und Erasmus-Plus-Förderung
Über die Möglichkeit in fernen Ländern landwirtschaftliche Erfahrungen zu sammeln, informiert die Landjugend.
Wegweiser für den Einkauf “direkt vom Bauern”
Bäuerliche Schmankerl in der Region zu finden, das ist für Konsumentinnen und Konsumenten von nun an ganz einfach. Dafür sorgt die Broschüre "Märkte,...
“ZAM”-Lehrgang: Bäuerinnen zeigen Profil
Vereinen und Gremien.
Zweiter Aktionstag “Österreich isst frei”
NÖ Bauernbund und "Wir Niederösterreicherinnen" – ÖVP Frauen informieren mit landesweiter Kampagne über echten Preis und Wert heimischer Lebensmittel.
2000 Schülerinnen und Schüler auf Wallfahrt
Unter dem Motto "Frieden" fand am 22. September die traditionelle NÖ Schülerwallfahrt der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen statt, die diesmal zum Wiener Stephansdom...
Vier Preisträger aus NÖ beim Klimaschutz-Award
Bereits zum siebenten Mal hat das Klimabündnis Europa die besten Klimaschutzprojekte von Gemeinden und kommunalen Netzwerken aus ganz Europa ausgezeichnet. Insgesamt wurden im...
Mehr Landwirtschaft im Volksschulunterricht
Mit einer neuen Broschüre und einer Informationsoffensive sind derzeit die Bäuerinnen in Niederösterreichs Schulen unterwegs.
Landjugend NÖ feierte 70-jähriges Jubiläum
Die ländlichen Fortbildungsvereine wurden im Jahr 1946 als "Ländliches Fortbildungswerk" wiedererrichtet. Das ist für die Landjugend NÖ Anlass genug, dieses runde Jubiläum gebührend zu feiern.
Meister bewegen – Treffen in Rappottenstein
Unter dem Thema "Meister bewegen" lud die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich nach Kleinnondorf ein. ...
Douglasie als Antwort auf den Klimwandel
LFS Warth: Mögliche Alternativen zur Fichte in der heimischen Waldwirtschaft wurden beim Waldbautag diskutiert.