Bundesleiterin Stv. Andrea Burtscher und Bundesleiter Stv. Philipp Gillesberger mit dem neuen Tat.Ort Jugend Logo.

Die Landjugend Österreich stellt 2025 das ehrenamtliche Engagement junger Menschen in ländlichen Regionen ins Rampenlicht. Ihr jährlich erneuertes Erfolgsformat „Tat.Ort Jugend“, nun mit frischem Logo, hat durch hunderte gemeinnützige Projekte eine starke Wirkung auf die Gesellschaft. Von Umweltaktionen über Bildungsinitiativen bis hin zu Kultur- und Bauprojekten, zeigt die Landjugend, dass junge Köpfe und Hände eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der Zukunft spielen.

Das Motto des Jahres „Landjugend – Next GENERATION“ verdeutlicht, dass die Jugend von heute sich nicht nur um ihre eigenen Zukunftschancen kümmert, sondern auch die Gemeinschaft und die Umgebung aktiv mitgestaltet. Mit Projekten in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung, Bau, Landwirtschaft und kulturelles Erbe trägt die Landjugend direkt zur Verbesserung ihrer Lebensräume bei.

PROJECT FRIDAY – so wird aus regionalem Engagement nationale Sichtbarkeit.

Jeden Freitag öffnet der Instagram-Kanal der Landjugend Österreich seine virtuellen Tore für „PROJECT FRIDAY“, wo Storys und Projekte von Landjugendgruppen aus ganz Österreich präsentiert und gefeatured werden. Das “Story Takeover” ermöglicht es den engagierten Gruppen, ihre Projekte zu zeigen und die österreichweite Online-Community mit ihrem Tatendrang und ihrer Kreativität zu beeindrucken.

“Das Ehrenamt ist gelebte Verantwortung – direkt vor der Haustür”, sagt Georg Waltl, Bundesleiter Stellvertreter, und unterstreicht die Bedeutung der Initiative. Durch ihre Aktivitäten beweisen die jungen Mitglieder der Landjugend, dass sie die Zukunft ihrer Regionen aktiv gestalten und dabei über die Grenzen der eigenen Gemeinde hinauswirken.

- Bildquellen -

  • Tat.Ort Jugend: Landjugend Österreich
- Werbung -
AUTORred. KaBe
Vorheriger Artikel25 Jahre BiG X-Feldhäcksler
Nächster ArtikelEU-Budgetkommissar sondierte in Wien