Schlagwort: Studie
Birkenpollenallergie adé: Neue Therapieansätze mit Äpfeln
Eine Birkenpollenallergie ist häufig mit einer Apfelunverträglichkeit gekoppelt, was oft dazu führt, dass Betroffene vollständig auf frische Äpfel verzichten. Dies muss jedoch nicht zwangsläufig...
Stirbt der Haupterwerb aus?
Die genannten Zahlen ergab eine Telefonumfrage unter mehr als 1.500 Bäuerinnen und Bauern. Sie alle bewirtschaften mindestens fünf Hektar oder wenn Wein-, Obst- oder...
EU-weit immer mehr Notfallzulassungen
Notfallzulassungen von eigentlich verbotenen Pflanzenschutzmitteln sind offenbar in den vergangenen Jahren zu einer verbreiteten Praxis in den EU-Mitgliedstaaten geworden. Diesen Schluss lässt eine aktuelle...
Wärme mit Energie aus dem See
„Die Ausarbeitung der Studie erfolgt in enger Kooperation mit den Gemeinden. Denn sie bleibt nicht in luftigen theoretischen Höhen, sondern analysiert detailliert den Wärmebedarf,...
Die Bedeutung des heimischen Weins
Die Österreicher trinken gerne heimischen Wein. Sie konsumieren ihn zu verschiedenen Gelegenheiten und werden beim Kauf von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Aufschluss über seine Beliebtheit...
Studie belegt drastische Auswirkungen bei geplanter Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit...
Schäden durch invasive Arten hoch wie von Naturkatastrophen
Invasive Arten, also vom Menschen eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten, sind offenbar viel schädlicher als bislang angenommen. Laut einer neuen wissenschaftlichen Studie mehrer Universitäten richten...
Auseinandersetzen mit Chat GPT und „KI“
Im Plenum des Parlaments wurde Ende März eine IT-Neuheit des Microsoft-Konzerns diskutiert. „Chat GPT“ liefert Nutzern auf Anfrage einen Überblick zu Themen, Hintergrundinfos oder...
Digital ist das neue Normal
Das geht aus der „Digital-Life Studie 2022“ der Allianz Österreich hervor. Befragt wurden hierfür vom market-Institut 1.000 Personen, und das repräsentativ für die internetaktive...