Schlagwort: Peter Raggl
Hinweistafeln: Wolf beunruhigt das Vieh
Die vermehrten Wolfsrisse noch vor Beginn der Almsaison in Tirol und im benachbarten Kärnten bringen die heimische Bauernschaft in Alarmbereitschaft. Wie Bauern aus Kärnten...
Ein „Vergelt’s Gott!“ an Elisabeth Köstinger
Trotz Schwierigkeiten wie der Coronapandemie konnte Elisabeth Köstinger als Landwirtschaftsministerin einige positive Entwicklungen für die Tiroler Landwirtschaft erreichen.
Meilensteine erreicht: GAP
und Herkunftskennzeichnung
„Ich möchte mich bei...
Versorgungssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten
Engpässe im Futtermittelbereich, steigende Energiekosten, ein Mangel an Düngemitteln: Schnell hat der Krieg in der Ukraine gezeigt, wie fragil und abhängig das System der...
Beachtlicher Erfolg bei Gemeinderatswahlen
Am vergangenen Sonntag wurden in 274 Tiroler Gemeinden die Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 66,33 Prozent und lag damit unter dem Wert...
ÖVP-Generalsekretärin: Austausch zu Tiroler Landwirtschaft
Seit dem 1. Januar 2022 führt Laura Sachslehner das Amt der ÖVP-Generalsekretärin aus.
Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl brachte ihr während eines Tirol-Besuchs vergangener...
„Gemeinden brauchen bäuerliche Stimmen“
Am Sonntag finden die Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. „Wir freuen uns sehr, dass sich wieder so viele bäuerliche und ländlich geprägte Listen für...
Herdenschutz am Limit
Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie sieht ausdrücklich die Möglichkeit des Abschusses von sogenannten Problemwölfen vor, wenn dies zur Verhütung ernster Schäden insbesondere in der Tierhaltung notwendig erscheint....
Raggl: Präsidentschaft im Bundesrat im Zeichen des ländlichen Raums
Herr Bauernbunddirektor, Sie waren im letzten halben Jahr Präsident des Österreichischen Bundesrates. Welche Schwerpunkte haben Sie gesetzt?
RAGGL: Meine Präsidentschaft stand unter dem Motto „Starke...
Wolfssichere Beweidung ist faktisch unmöglich
Vor Entnahme von sogenannten Problem- bzw. Schadwölfen, die sich in ihrem Beuteschema auf Alm- und Weidetiere konzentrieren, muss laut derzeit geltenden gesetzlichem Rahmen zuerst...