Schlagwort: Obst
Weniger Getreide, Mais und Obst
Eigentlich sei das Erntejahr 2023 gut gestartet, mit idealen Witterungsbedingungen zum Anbau der Winterungen im Herbst 2022 nämlich, wie Erich Roscher, Leiter des Referats...
Erntedank: „Gesät haben wir ein Korn und geerntet ein Wunder“
Der Herbst steht traditionellerweise ganz im Zeichen der Ernte die Felder werden abgeerntet und die Früchte des Sommers eingelagert. Das Erntedankfest geht zurück bis...
Bäuerinnen mit Menü der „Restlverwertung“
Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern produzieren täglich hochqualitative Lebensmittel für die Bevölkerung und nicht für die Mülltonne. Es ist nicht nur ein ethisches Problem,...
Plastikeinsatz in der Landwirtschaft bereits reduziert
Der Einsatz dünner Plastikfolien in der Landwirtschaft werde ständig reduziert. Seit Jahren kommen auch vermehrt biologisch abbaubare Materialien zum Einsatz, soweit dies produktionstechnisch möglich...
Beerensaison im Ländle startet
Die Monate April und Mai boten eher kühles und nasses Wetter, was bei den Erdbeerbauern die Arbeit schwer planbar machte. Auf der anderen Seite...
Bis zu 70 Prozent Ernteausfälle bei Obst
Der April war kein leichter Monat für die burgenländischen Obstbäuerinnen und Obstbauern. Die nächtlichen Minusgrade und der starke Wind setzten ihren Bäumen besonders zu....
Kommission prescht mit Lebensmittel-Kennzeichnung voraus
Um den Anforderungen der Farm-to-Fork-Strategie, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und nicht zuletzt den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, hat die EU-Kommission Novellierungsvorschläge für diverse...
Wiens Alleinstellungsmerkmal in Europa
Österreichs Bundeshauptstadt beherbergt innerhalb ihrer Grenzen ein buntes Spektrum landwirtschaftlicher Betriebe. Wiens Stadtlandwirtschaft zählt mehr als 570 Betriebe, darunter knapp 189 Gemüsebauern, 170 Winzer,...
Starke, aktive Gemeinschaften
Rund 16.000 Mitglieder zählt der Verband Obst- und Gartenkultur Vorarlberg (OGV). Bei dessen Jahreshauptversammlung bedankte sich Agrarlandesrat Christian Gantner bei Verbandsobmann Markus Amann und...
„Eiserner Kanzler“ ist die Streuobstsorte des Jahres
Stellvertretend für alle gefährdeten Obstarten wird mit der „Streuobstsorte des Jahres“ stets eine Gattung ins Rampenlicht gerückt: Heuer ist das die Pfirsichsorte „Eiserner Kanzler“.
Duftend,...