Schlagwort: Lorenz Mayr
Zweierlei Maß bei Pflanzenschutz?
Der aktuelle Rückruf in Deutschland von importierten Heidelbeeren aus Chile zeigt die Problematik deutlich: Die betroffene Ware enthielt Pflanzenschutzmittel, die in der EU längst...
„Zentrale Datenbank für Pflanzenschutz? Nicht mit uns!“
Die aktuellen Aussagen der Grünen bezeichnet er als Panikmache und kritisiert deren Forderungen als „Bürokratiekampagne ohne Mehrwert für Mensch und Umwelt“. Hintergrund der aktuellen...
Start des Wahlkampfes für die LK-Wahl
Die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März rückt näher. Den Auftakt zum Wahlkampf in den Bezirken setzte der Niederösterreichische Bauernbund im Bezirk Amstetten. Vizepräsident Lorenz Mayr...
Austausch von Know-how, Agrarprogrammen und Visionen
Der 42-jährige Luxemburger stattete im Vorfeld der Wintertagung Österreich seinen „Antrittsbesuch“ ab. Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager...
Zukunft Direktvermarktung
Im gemeinsamen Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich und die JA ZU NAH...
Hochwasseraufklärung mit Lorenz Mayr
Vergangene Woche hatte der Bauernbund St. Pölten ein konstruktives Gespräch hinsichtlich der Vorwürfe, dass „die moderne Landwirtschaft Mitschuld an den Hochwasserschäden im September 2024...
Erfolgreicher Auftakt ins Wintersemester – Lorenz Mayr im Dialog mit Jungakademikern
Mitte Oktober lud die Akademikergruppe unter der Leitung von Vertrauensobfrau Lisa Zeilinger zum traditionellen Begrüßungsstammtisch in Brandauer Bierbögen. Als Ehrengast konnte Lorenz Mayr, Vizepräsident...
Trotz schwieriger Bedingungen kann Markt ganzjährig mit Erdäpfeln versorgt werden
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) und die AMA-Marketing laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen...
Bei Informations- und Vernetzungstreffen stand heimisches Geflügel im Fokus
Mitte September fand das vierte Informations- und Vernetzungstreffen von „JA ZU NAH“, eine Initiative, die sich für die Förderung und Vermarktung regionaler und hochwertiger...
Erdäpfelernte 2024: Drahtwurm schädigt Erdäpfel massiv
Neben der ohnehin geringeren Erntemenge dieses Jahr, verursacht durch weniger Knollenansätze und die darauffolgende lange Trockenphase und Hitze, bedeutet dies für die Betriebe einen...