Schlagwort: Lindinger
Landtechnik aus der Region
Der EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber war kürzlich in Oberösterreich unterwegs. Dabei besichtigte er gemeinsam mit dem bäuerlichen Nationalratsabgeordneten Klaus Lindinger unter anderem den Landtechnikhersteller Jessernigg...
Lindinger: „Boden schützen, Landwirtschaft sichern“
Für die Verordnung der sogenannten „Grünzonenplans“ in der Region Wels-Grieskirchen sollen 33.000 Hektar Grünland vor Umwidmung in Bauland geschützt werden. 17.000 Hektar davon –...
Lindinger fordert Biber-Monitoring
Die Biberpopulation hat sich in Oberösterreich in den vergangenen Jahren stark vermehrt. Aktuell gibt es circa 2200 Biber im Land ob der Enns. Europas...
Lindinger: „Weniger Bürokratie, aber mehr Planungssicherheit“
Eine sichere Lebensmittelproduktion funktioniert nur, wenn auch die Bedingungen stimmen, unter denen unsere bäuerlichen Betriebe arbeiten“, weiß Klaus Lindinger. Das Um und Auf dafür...
Lindinger fordert Taten gegen Einbrüche im Stall
„Radikaler Aktivismus unter dem Deckmantel des Tierschutzes muss klare Grenzen haben“, fordert Bauernbundabgeordneter Klaus Lindinger ein strafrechtliches Verbot von Stalleinbrüchen. „Die Dreistigkeit sogenannter Tierschützer...
Lindinger „nah bei de Leit“ am Gemüsehof Mayr in Pupping
Der Nationalratsabgeordnete Klaus Lindinger besuchte mit der Aktion „Nah bei de Leit“ den Gemüsehof Mayr in Pupping. Einen Vormittag lang half der Abgeordnete dort...
Agrarische Berufsausbildung wird neu geregelt
Mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, SPÖ und Neos wurde im Landwirtschaftsausschuss das neue Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz (LFBAG 2024) beschlossen. Damit wird nicht...
So geht es Deutschen Landwirten mit der Ampelkoalition
Bauernbund-Präsident Georg Strasser begrüßt sein deutsches Pendant im Ausschuss des nationalen Parlaments für Landwirtschaft und Ernährung, Artur Auernhammer, zum Erfahrungsaustausch in Wien.
„Deutschland ist nicht...
Stromkostenbremse jetzt auch für bäuerliche Haushalte
Speziell für diese Fälle in der Landwirtschaft wurde nun ein eigenes Antragsmodell ausgearbeitet, erklärt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: „Um eine Ungleichbehandlung zu vermeiden und bäuerliche...