Schlagwort: Land NÖ
Hochwasserschutz Großweikersdorf erfolgreich abgeschlossen
Das erst kürzlich fertiggestellte Rückhaltebecken im Ameisthalergraben stellt einen wichtigen Schutz vor Starkregenereignissen und Überflutungen für den nordöstlichen Ortsteil von Großweikersdorf im Bezirk Tulln...
Zuschüsse für Heizungsmodernisierung
Um den Umstieg auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern und auf Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen zu erleichtern, setzt das Land Niederösterreich mit der Förderschiene „Raus...
Land Niederösterreich feiert 100. Geburtstag
Wir blicken auf 100 Jahre zurück, in denen Niederösterreich einen großartigen Wandel erlebt hat“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich des 100. Geburtstages des Bundeslandes....
Niederösterreich ist reich an gepflegten Naturplätzen
Besonders im Umweltbereich werden, seit der ersten rechtlichen Festlegungen zum Vogel- und Blumenschutz im Jahr 1869, außerordentliche Anstrengungen
unternommen. 1872 wurde der Wienerwald unter Schutz...
„Steuerreform sorgt für mehr Geld im Börserl“
Erfreuliche Nachrichten für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: Alleine in ihrem Bundesland werden 1,1 Millionen Menschen von den steuerlichen Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung profitieren. „Wir sprechen...
Vorrang für Bauernland mit Bodenschutzpaket
Gemeinsam mit VP-Klubobmann Klaus Schneeberger und Universitätsprofessor Rudolf Scheuvens präsentierte LH-Stv. Stephan Pernkopf die Ziele der Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes. „Mit diesem Bodenschutzpaket schützen...
„Sommerfrische ist ein buchbares Lebensgefühl“
Am 1. März hat der neue Landesrat die Agenden Wirtschaft, Tourismus und Sport in der NÖ Landesregierung von Petra Bohuslav übernommen. Fast zeitgleich hat...
„Der Weg aus der Krise ist weit, steinig und steil.“
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko hat dazu in kürzester Zeit in intensiven Verhandlungen ein „Basis-Budget“ auf den Weg gebracht, das Verlässlichkeit und Stabilität im Landeshaushalt trotz...
Land NÖ unterstützt Bauern bei Investition in digitale Innovationen
Durch die Weiterentwicklung der Sensortechnik und der Datenverarbeitungssysteme werden neue Technologien auch für die Landwirtschaft nutzbar gemacht. Dadurch kann die Arbeit erleichtert, Ressourcen geschont...