Schlagwort: Kommentar
Trumpismus gefährdet liberale Demokratien
Die Welt befindet sich seit Trump im Umbruch: „Alternative Fakten“ lösen allgemeingültige Tatsachen ab, richtig ist, was einem nützt. Täter werden zu Opfern, durch...
Auf das Land g’schaut
Das aktuelle Regierungsprogramm setzt wichtige Impulse zur Stärkung des ländlichen Raums. Die gezielte Förderung der ländlichen Regionen ist unverzichtbar für die soziale und wirtschaftliche...
Ein Ski-Fest, das begeisterte
Ein Blick abseits des politischen Geschehens zeigt, dass es auch Gutes und Großartiges aus unserem Land zu berichten gibt. Die Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm...
Sind wir krisensicher?
Krisen begleiten die Menschheit seit jeher. In den letzten Jahren scheinen globale und lokale Krisen näher an uns heranzurücken. Das erfordert Resilienz. Nicht nur...
Ist KI eine Chance für die Regionen?
Um diesen Text zu erstellen, habe ich drei Zeilen in ein KI-Programm getippt – die Geschichte stimmt, ist aber nicht von mir geschrieben: Künstliche...
Klare Kennzeichnung statt falscher Versprechen
Eigentlich sollte die Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln die normalste Sache der Welt sein. Als Konsument darf und sollte ich wissen, woher die Speisen...
Von Studien und vom Hausverstand
Dank einer vom Verein „Tierschutz Austria“ durchgeführten Studie wissen wir jetzt: Es gibt kein Wolfsproblem in Österreich. Und warum? Weil der Wolf, trotz aller...
America first?
Gegenwärtig ist die Welt im Umbruch wie schon lange nicht mehr. Gebannt blickt derzeit jeder nach Amerika, wo bereits in den letzten Tagen erste...
Trump und Europa
Donald Trump hat es erneut geschafft: Er gewinnt die Wahl zum US-Präsidenten. Doch welche Auswirkungen hat diese Wahl auf Europa? Die transatlantischen Beziehungen waren...
An apple a day
Jeder kennt das Sprichwort: „An apple a day, keeps the doctor away.” Auf gut Deutsch könnte man auch sagen: „Ein Apfel am Tag, mit...