Schlagwort: Interview
„Wir stehen den Bäuerinnen und Bauern zur Seite“
Das Jahr 2024 wird ein Superwahljahr. Die Tiroler Landtagswahl ist mittlerweile eineinhalb Jahre her, aber zu tun gibt es genug.
BZ: Herr Landeshauptmann, Du...
In Österreich wird die Landwirtschaft gezielt unterstützt und entlastet
In Deutschland protestieren die Bauern gegen Kürzungen. Ist das in Österreich auch möglich?
TOTSCHNIG: Ich habe vollstes Verständnis für die deutschen Bäuerinnen und Bauern. Wenn...
„Bemerkenswerte Kulturgüter für die Nachwelt sichern“
Welche Motivation steht hinter dem Verein?
KEUSCHNIGG: Der „Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums“ wurde am 9. März 1990 gegründet. Ziel des Vereins ist dabei, unser Volkskunstmuseum...
„Es gibt kein Problem, das zu klein ist, um sich Hilfe...
Wenn Menschen bei Ihnen anrufen, ist die größte Hürde schon geschafft, oder?
HINTERREITHER: Ja, wenn der Griff zum Hörer getan ist, wurde von den Betroffenen...
„Der Bauernbund steht für Respekt, Anstand und nötige Klarheit“
BauernZeitung: Der NÖ Bauernbund hat bei dutzenden Bezirksbauernratskonferenzen wieder Bilanz über das Jahr 2023 gezogen. Was waren die großen Herausforderungen im abgelaufenen Jahr? Und...
Im Interview: Simone Schmiedtbauer
Wie leicht ist Ihnen die Entscheidung gefallen, von Brüssel nach Graz zu wechseln?
SCHMIEDTBAUER: Diese Entscheidung ist mir absolut nicht leichtgefallen, weil wir eigentlich alles,...
Bundesbäuerin: „Die Kindererziehung ist ein Elternthema“
Österreichs Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger über Kindererziehung und warum Frauen in guten Zeiten bewusst vorsorgen sollten.
BAUERNZEITUNG: Wussten Sie vor Ihrer eigenen Hochzeit, was rechtlich auf...
Breite Allianz für aktuelle Herausforderungen gefragt
Es ist jetzt gut ein Jahr her, dass Sie die Wolfproblematik auf EU-Ebene zum Thema gemacht haben. Was hat sich seither getan?
TOTSCHNIG: Fakt ist,...
Strasser: “Halte nichts davon, einzelne Betriebsformen gegeneinander auszuspielen”
Ein Interview in der BauernZeitung mit Harald von Witzke, dem emeritierten Professor der Humboldt-Universität, sorgte für Aufregung unter Bio-Bauern. Dessen Aussagen vor allem in Richtung...
„Müssen uns 2,5-Hektar-Ziel nähern“
Holzbänke, sanierte Internatsgebäude und rundherum viel Grün und bunte Blühstreifen. Ein naturnahes und vor allem zukunftsträchtiges Platzerl hat sich Georg Strasser ausgesucht, als er...