Schlagwort: GAP
GLÖZ-Standards: Senkt Hansen die Auflagen?
Das von Agrarkommissar Christophe Hansen angekündigte und in Kürze erwartete „Vereinfachungspaket“ zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) könnte auch ein Abschwächen der Standards für „Guten Landwirtschaftlichen...
Geisler: GAP-Zahlungen sind wesentlicher Bestandteil des Tiroler Bauerneinkommens
Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler begrüßte Hansens Vision: „Die GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) ist das zentrale Instrument, um eine nachhaltige Landwirtschaft und ein stabiles bäuerliches Einkommen...
So tickt die ukrainische Landwirtschaft
Trotz oder gerade wegen des russischen Angriffskrieges ist der Weg der Ukraine in die EU ein erklärtes politisches Ziel der Entscheidungsträger in Kiew und...
GAP muss unabhängig bleiben
Nach dem EU-Agrarrat in Luxemburg hat der ungarische Ratsvorsitz „Schlussfolgerungen der Präsidentschaft“ zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 vorgelegt. Unterstützt werden diese...
Gemeinsame Agrarpolitik nach 2027 braucht „Evolution statt Revolution“
Die Landwirtschaft hat in unserem östlichen Nachbarland Ungarn einen hohen Stellenwert. Gut 58 Prozent der Landesfläche werden agrarisch genutzt. Die regierende rechtskonservative Fidesz-Partei unter...
EU-Budgetpläne aufgedeckt
Geleakte, also nicht zur Veröffentlichung gedachte Überlegungen aus der EU-Kommission, den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2028 umzugestalten, sorgen derzeit für Aufsehen. Zwei renommierte...
EuRH-Kritik an Agrarpolitik der EU-Mitgliedstaaten
Auch wenn die Gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) stärker als früher auf Umwelt- und Klimaschutz abziele, seien die nationalen Strategiepläne „nicht spürbar grüner geworden“, kritisieren...
„Mit der GAP mehr erreichen“
Der gebürtige Südtiroler aus dem Eisacktal wurde im Juni erneut für seine nunmehr vierte Periode als EU-Abgeordneter wiedergewählt. Er bleibt auch Sprecher der Europäischen...
Totschnig schärft bei GAP-Strategieplan nach
Ende Juni hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei der EU-Kommission einen neuen Plan für Österreichs Auslegung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eingereicht. Dieser soll die Landwirtschaft...
Zweite AMA-Auszahlung startet pünktlich
„Mit der zeitgerechten Auszahlung der zweiten Teilzahlung honorieren wir die freiwilligen Umweltleistungen im Agrarumweltprogramm, gelten die Bewirtschaftungserschwernisse für benachteiligte Gebiete im Rahmen der Ausgleichszulage...