Schlagwort: Förderung
ÖPUL-Erleichterungen für Betriebe in MKS-Sperrzone fixiert
Voraussichtlich bis Mitte Mai bleibt im Osten Österreichs die vom Gesundheitsministerium verordnete erweiterte Sperrzone samt behördlichen Maßnahmen aufrecht. Das Landwirtschaftsministerium hat nun für jene...
Qualitätsfleischproduktion: Förderinitiative für Tiroler Kälbermast
Ein besonderer Erfolgsfaktor ist die Zusammenarbeit von Fachleuten aus der Landwirtschaft und Veterinärwesen, Rinderzucht Tirol und den Tiroler Bauern. Deren Ziel ist ein Modell,...
Waldfonds: Von Sparstift keine Spur
Alljährlich am 21. März wird der Internationale Tag des Waldes begangen, heuer unter dem Motto „Wälder und Ernährung“. Grund genug für die politischen Vertreter...
Mehr Unterstützung für Tirols Landwirtschaft im neuen Regierungsprogramm
Nach der Angelobung der Bundesregierung stellte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig das neue Regierungsprogramm vor. Im Fokus stehen die Stärkung der Berglandwirtschaft, der Bürokratieabbau und die...
NGO-Affäre: Lobbying mit Geldern der EU-Kommission?
Eine Enthüllung der niederländischen Zeitung „De Telegraaf“ sorgt dieser Tage im EU-Parlament für reichlich Zündstoff. Wie das Blatt unter Berufung auf parlamentsinterne Dokumente informierte,...
2025 startet Kellergassenförderung
Das Land Niederösterreich unterstützt ab Jänner 2025 die fachgerechte Sanierung von Presshäusern in geschützten Kellergassen. Ziel ist es, den traditionellen Charme des Ensembles zu...
Neue Landesförderung für Tierwohl-Investitionen
Im internationalen Vergleich sind die rinderhaltenden Betriebe in Tirol vor allem auch aufgrund der topographischen Gegebenheiten – insbesondere des hohen Anteils an Bergflächen –...
Land Tirol vergibt erstmals Förderungen für Studierende der Veterinärmedizin
Angesichts eines steigenden Bedarfs an qualifizierten Amtstierärztinnen und Amtstierärzten und der absehbaren Pensionierungswelle in den nächsten Jahren vergibt das Land Tirol erstmalig Förderungen, um...
Beihilfen für sorgengeplagte Waldbauern
Bei den verheerenden Sturmereignissen im September kam Kärnten relativ glimpflich davon. Schadholzaufarbeitung ist unter den heimischen Waldbauern dennoch omnipräsent, wie ein Blick in die...
Forstministerium stockt Mittel zur Waldbrandbekämpfung auf
Erst kürzlich kam es im Rosaliengebirge, im niederösterreichisch-burgenländischen Grenzgebiet zu einem Waldbrand. Beim 69. Brandereignis in bewaldetem Gebiet im heurigen Jahr standen 200 Feuerwehrleute...