Schlagwort: Entnahme
Unterstützung für die Schweiz: Antrag auf Abänderung der Wolfs-Richtlinien
Die Schweizerische Eidgenossenschaft stellt mit Schreiben an den Generalsekretär des Europarates einen Antrag auf Änderung des Wolfsschutzstatus auf Ebene der Berner Konvention. Die Mitglieder...
Wolf: Vorstoß auf europäischer Ebene
Das Landesverwaltungsgericht ist einem Ersuchen der Behörde gefolgt und legt dem EuGH mehrere Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Entnahme von Wölfen zu einer so...
Mattle wehrt Blockade der Grünen zu Wolfsabschuss ab
Die Tiroler Parteien sind im Wahlkampfmodus, nur so ist zu erklären, dass die Grünen bis zuletzt den Wolfsabschuss trotz Empfehlung des unabhängigen Fachkuratoriums blockieren...
Wolfsproblematik ist Realität: Europäische Lösung gefordert
Wolfsrisse bringen die heimische Almen-, Land- und Tourismuswirtschaft zunehmend unter Druck. In Tirol ist die Situation besonders prekär – rund die Hälfte aller Risse...
Entnahmebescheide für drei Wölfe
Kürzlich hat die Tiroler Landesregierung eine Gefährdungsverordnung für Wolf 158MATK beschlossen. Dieser Verordnung liegt die Beurteilung des Verhaltens dieses Tieres durch das Fachkuratorium Wolf...
Wolf: Schweden-Exkursion bringt Praxiswissen und -erfahrungen
Seit über 20 Jahren betreiben die Schweden ein intensives Raubtiermanagement inklusive weitreichendem Monitoring von Wölfen, Bären und Co., weiß NR Hermann Gahr zu berichten:...
Wolf: Tirol in direktem Dialog mit Brüssel
Im März dieses Jahres haben die AgrarreferentInnen der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE ALP) unter Tiroler Vorsitz eine Allianz für ein gemeinsames länderübergreifendes Wolfsmanagement geschmiedet....
Kuenz: „Kein Verständnis für Verhalten der NGO’s“
„Bei den Bauern herrscht deshalb große Verunsicherung vor der anstehenden Almsaison“, so Landtagsabgeordneter und Obmann des Bauernbund-Agrarklubs, Hermann Kuenz. „Bei dem bereits angerichteten Tierleid...
Wolfsentnahme: Alle Möglichkeiten ausnützen
Die Rückkehr der Raubtiere Wolf und Bär stellt alle anderen Themen in der Tiroler Landwirtschaft in den Schatten, weil sie unsere Alm- und Weidewirtschaft...