Schlagwort: Energiewende
2023 wird in Niederösterreich Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie
Niederösterreich liegt im Bundesländervergleich unangefochten an der Spitze in der erneuerbaren Energiegewinnung. Bis 2035 soll diese Menge noch einmal verdreifacht werden.
Zu den aktuell hohen...
Blockieren Windrotoren Wasserkraft?
Wie können wir mittelfristig unabhängiger von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas werden? Eine möglichst hohe Eigenversorgung mit Energie aus und für das Land...
Energiewende erfordert „komplettes Umdenken“
Bei der diesjährigen Landesversammlung des Südtiroler Bauernbundes in Bozen hat Landesobmann Leo Tiefenthaler die Marschrichtung für die nächsten Jahre festgelegt, nämlich „Europas Energieabhängigkeit von...
Forscher tüfteln an regionalen Energiesystemen
Das Forschungsprojekt cFlex, welches von der TU Wien (Energy & IT Group) geleitet wurde, konnte nach 42 Monaten Projektlaufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Als Projektpartner...
Energiewende in der Katholischen Kirche
Die Katholische Kirche Vorarlberg hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb von sieben Jahren in ihren zirka 200 Sakralbauten und 200 Pfarrhäusern mit dem CO2-Ausstoß...
Regierung erfüllt mit EEG Bauernbund-Forderung
Bei ihrer Arbeitsklausur vergangene Woche in Mauerbach hat sich die Koalitionsregierung aus ÖVP und Grünen nach mehreren im Vorjahr geschnürten Hilfspaketen nun auch darauf...
Regierung zündet „Ausbauturbo für erneuerbare Energieformen“
Die Bundesregierung muss derzeit mehrere Krisen gleichzeitig managen und bekämpfen. Vor allem die Energieknappheit verbunden mit Teuerung, Inflation, Fragen der Versorgungssicherheit, aber auch der...
Vor- und Nachteile des Landlebens
Die Energie- und die Mobilitätswende gehört zweifellos zu den heftigsten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Die Menschen im ländlichen Raum sind davon anders betroffen als...
„Krisengewinner“ werden 2023 zur Kasse gebeten
„Außergewöhnliche Herausforderungen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.“ So haben Finanzminister Magnus Brunner und Vizekanzler Werner Kogler die Abgabe auf Krisengewinne verkündet – eine EU-Verordnung, die Österreich...
Pellets, Scheitholz & Co. gefragt wie nie
Geringere Verfügbarkeit und massiv gestiegene Preise prägen nach wie vor den Markt für fossile Energieträger. Alternativen sind in den vergangenen Wochen Trumpf, allen voran...