Schlagwort: Berlakovich
Burgenländische Zuchtrinder im Ausland sehr gefragt
Derzeit gibt es im Burgenland 85 Zuchtbetriebe mit rund 3.800 Kühen. „Die Rinderbetriebe im Burgenland sind grundsätzlich gut aufgestellt und bei der durchschnittlichen Herdengröße...
Berlakovich gratulierte dem neuen COGECA-Chef
Der Schwede Lennart Nilsson ist vor Kurzem zum neuen Präsidenten des europäischen Agrargenossenschaftsverbandes (COGECA) gewählt worden. Er folgt damit ab Jänner dem Spanier Ramon...
Zusammenarbeit von Land und Kammer auf neuen Beinen
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, seine Stellvertreterin und Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf sowie der Präsident der LK Burgenland, Nikolaus Berlakovich, haben kürzlich einen sechsjährigen Kooperationsvertrag unterzeichnet....
Regionale Christbäume mit Gütesiegel kaufen
Der Verein Burgenländischer Qualitätschristbaum ruft dazu auf, regionale Christbäume zu kaufen. Diese sind wegen ihrer kurzen Transportwege klimafreundlicher als Importware aus dem Ausland. Auch...
Kultureller Reichtum durch Volksgruppen
In Österreich gibt es ingesamt sechs anerkannte, autochthone Volksgruppen: die burgenländischen Kroaten, die Kärntner Slowenen, Ungarn, Tschechen und Slowaken sowie Roma. „Die Volksgruppen sind...
Impulsprogramm stärkt heimische Landwirtschaft
„Wir müssen uns für die Auswirkungen des Green Deals und für die nächste Periode
der Gemeinsamen Agrarpolitik rüsten. Der
Green Deal muss neu bewertet werden.
Wir haben...
Ernteerträge lagen über dem Durchschnitt
Am Ende der Erntesaison zogen LK Burgenland-Präsident und Bauernbund-Obmann Nikolaus Berlakovich, LK-Direktor Martin Burjan und Markus Fröch, Präsident der Rübenbauern, folgende Bilanz: „Wir rechnen...
„Tag des Apfels“ seit 1973
Der Apfel ist das Lieblingsobst der Österreicher. 19 Kilogramm werden davon jährlich pro Kopf verspeist. Äpfel sind gut lagerfähig und damit das ganze Jahr...
Martini mit Weidegänsen aus der Region genießen
Rund um den burgenländischen Landesfeiertag steht bei vielen Burgenländerinnen und Burgenländern, aber auch bei auswärtigen Gästen eine Martinigans auf dem Speiseplan oder ein „Ganslessen“...
360 Millionen Euro für die Landwirtschaft
Österreichs Bäuerinnen und Bauern sind mit steigenden Betriebsmittelkosten, Inflation, volatilen Marktpreisen sowie massiven Unwetterschäden konfrontiert. Gleichzeitig steigen die gesellschaftlichen Anforderungen in Richtung Umwelt- und...