Schlagwort: Ammoniak
Mineraldünger ohne Erdgas: Wie geht das?
Mineralischer Stickstoffdünger hat – seit seiner erstmaligen Synthese zu Beginn des 20. Jahrhunderts – entscheidend zur Sicherung der Welternährung beigetragen und durch die verbesserte...
Förderbedingungen für Nutztierhalter: Weniger Emissionen, mehr Tierwohl
Mit Beginn der neuen Förderperiode 2023-27 wurden über neu konstruierte ÖPUL-Maßnahmen der 2. Säule ein Fokus auf die Forderung nach mehr Tierwohl in der...
Den Stickstoff-Kreislauf auf Stallbetrieben schließen
Gülle ist ein wertvoller Dünger. Der als Ammoniak vorhandene Stickstoff entweicht jedoch teilweise gasförmig. Mit entsprechender Technik und passenden Verfahren können diese aus mancherlei...
Pflanzen mit Strom füttern
Bisher wird Ammoniak überwiegend auf Basis von fossilen Rohstoffen und nicht erneuerbarer Energie hergestellt, doch der Elektrochemiker Alexander Opitz und sein Team entwickeln eine...
Stickstoffwirkung gezielt und effizient einsetzen
Er ist so nah und doch so fern, der Pflanzenhauptnährstoff Stickstoff (N). Obwohl Luft zu einem großen Teil aus Stickstoff besteht (78 %), ist...
Ammoniak ist Sorgenkind der Luftschadstoffinventur
Luftschadstoffe kennen keine Grenzen. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer in der Atmosphäre können manche von ihnen über viele Hunderte Kilometer transportiert werden und weit entfernt...
Bessere Gülletechnik für weniger Stickstoffverluste
Als eine Folge des Ukraine-Krieges sind die Düngerkosten extrem gestiegen. Das machte eine effiziente, möglichst verlustarme Ausbringung von Gülle besonders erforderlich.
In den Intensivregionen in Deutschland...
Ab 2025 mit Wasserstoff zu grünem Dünger
Ab 2025 soll die Erzeugung von Düngemitteln, Melamin und technischem Stickstoff nachhaltig mit grünem Wasserstoff erfolgen. Dieser wird aus Grünstrom und deionisiertem Wasser in...