Sieg mit Axt und Säge

Leonhard Pretzl von der Landjugend Esternberg sicherte sich den Landessieg, bei den Damen ging der Titel an Margit Hohenbichler von der Landjugend Vorderstoder.

Höchste Konzentration beim Kombinationsschnitt: In insgesamt acht Disziplinen bewiesen die Teilnehmer ihr Forsttalent.

Beim Landesentscheid Forst der Landjugend Oberöster­reich am vergangenen Sonntag in Reichenau stellten 76 junge Forstwettkämpfer ihr Können in insgesamt acht Disziplinen unter Beweis. Nach einer schriftlichen Fachprüfung startete der praktische Teil. Bei den Stationen „Fallkerb- und Fällschnitt“, „Kombinationsschnitt“, „Präzisionsschnitt“, „Kettenschnitt“, „Geschicklichkeitsschneiden“ und „Durchhacken“ waren Schnelligkeit, Ausdauer und technisches Geschick gefragt. Die besten Forstlerinnen und Forstler kämpften dann im Finalbewerb „Entasten“ um den Sieg.

Von den insgesamt 76 Teilneh­merinnen und Teilnehmern am Landesforstentscheid 2025 nahmen neun in der Gästeklasse teil. Aus fast allen Bezirken stellten sich insgesamt 54 Herren der Herausforderung. Besonders erfreut zeigte sich die Landjugend über die Teilnahmen von 13 weiblichen Landjugendmitgliedern in der Damenwertung.

Landjugend kürt beste Forstwettkämpfer

Der Sieg bei den Herren ging an den 23-jährigen Leonhard Pretzl (LJ Esternberg, Bezirk Schärding), der auch in den Dis­ziplinen Theorie und Kettenwechsel gewann. Den zweiten Platz belegte Martin Rapperstorfer (LJ Steinerkirchen-Fischlham, Wels-Land), Platz drei ging an Christoph Fischer (LJ St. Marienkirchen, Schärding), der zudem die Disziplin „Entasten“ für sich entschied.

Bei den Damen holte sich Margit Hohenbichler (LJ Vorderstoder, Kirchdorf) zum dritten Mal in Folge den Landessieg. Den zweiten Platz belegt Anna Tiefenthaler (LJ Stei­nerkirchen-Fischlham, Wels-Land). Dritte wurde Maria Kehrer (LJ Putzleinsdorf, Rohrbach). Als stärkste Mannschaft gingen die Teilnehmer der Landjugend Bezirk Wels-Land hervor. Die Schärdinger holten sich in der Mannschaftswertung den zweiten Platz und
die Landjugend Bezirk Urfahr-Umgebung durfte sich über den dritten Platz freuen.

In dem Wettbewerb galt es herauszufinden, wer die Ehre hat, das Bundesland vom 1. bis 3. August beim Bundesentscheid in Tirol zu vertreten. Bei den Damen werden Margit
Hohenbichler und Anna Tiefenthaler für Oberösterreich an den Start gehen. Neben den Stockerlplätzen, welche sich Leonhard Pretzl, Martin Rapperstorfer und Christoph Fischer holten, ergänzt das Team für den Bundesentscheid der Viertplatzierte und Gewinner der Disziplin „Präzisionsschnitt“, Georg Strauß (LJ Neukirchen bei Lambach, Wels-Land). Die Teilnehmer bereiten sich nun intensiv auf die nationale Konkurrenz vor.

- Bildquellen -

  • Bild3 Hoechste Konzentration Beim Kombinationsschnnitt: Landjugend Oberösterreich
- Werbung -
AUTORred Anna Schaumberger
Vorheriger ArtikelGrünlandbestände jetzt auf Engerlingbefall prüfen
Nächster ArtikelErste 200.000-Liter-Kuh und Erfolge am Markt