Seit 60 Jahren „Feuer und Flamme“

Beim Jubiläumsevent wurde besonders die Nachwuchsarbeit hervorgehoben, die Erfolg zeigt: Die Mitgliederzahl wächst stetig.

Großer Zuwachs: Circa 2000 neue Mitglieder kommen jährlich hinzu.

Die Feuerwehrjugend in Oberösterreich feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wurde bei der Veranstaltung „Feuer undFlamme“ die Erfolgsgeschichte der Nachwuchsorganisation gewürdigt. Aktuell sind circa 13.200 Kinder und Jugendliche bei der oberösterreichischen Feuerwehrjugend aktiv. Jährlich stoßen knapp 2000 neue Mitglieder hinzu.

Wertevermittlung und Engagement

Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger betonte die Bedeutung der Jugendarbeit: „Sie alle erleben Teamgeist, Freundschaft und sportlichen Wettkampf und werden spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Viele von ihnen wechseln später in den aktiven Dienst.“

Auch Feuerwehrpräsident Robert Mayer würdigte die Rolle der Feuerwehrjugend: „Sie sichert den Nachwuchs an Einsatzkräften und bildet eine der wesentlichen Säulen im oberösterreichischen Feuerwehrwesen. Ein besonderer Dank gilt den vielen Verantwortlichen für die ausgezeichnete Jugendarbeit im Land.“

Freizeit mit Mehrwert

Ein vielseitiges Programm mit Jugendstunden, Erste-Hilfe-Kursen, Ausflügen, Be­werben und Lagern wird regelmäßig angeboten. Dabei sollen technische und soziale Kompetenzen gefördert und das Bewusstsein für Verantwortung und Gemeinschaft gestärkt werden.

Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend ist kostenlos. Interessierte können sich direkt bei ihrer örtlichen Feuerwehr melden. „Mitmachen bei der Feuerwehrjugend bedeutet Freizeitvergnügen mit Mehrwert“, betonte Langer-Weninger abschließend.

- Bildquellen -

  • Download (18): Land OÖ - Margot Haag
- Werbung -
AUTORred Anna Sophie Stockinger
Vorheriger ArtikelFilmfestspiele: NÖ Landesweine in Cannes
Nächster ArtikelSaatgut Austria: Züchter vermissen Impulse