Schatztruhe alter Landsorten für die Zukunft geöffnet

Die Tiroler Genbank feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Über 1000 Saatgutproben und Pflanzgut von 35 Pflanzensorten lagern getrocknet bei minus 16 Grad im Kühllager der Tiroler Genbank.

Saatgut-Jubiläum
Zum 100-Jahr-Jubiläum der Tiroler Genbank widmet das Volkskunstmuseum der größten Saatgutsammlung alter Landsorten des Alpenraums eine Ausstellung. V. l.: Karl Berger, Leiter des Volkskunstmuseums, Peter Assmann, Direktor der Tiroler Landesmuseen, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, Christian Partl, Leiter der Tiroler Genbank und Ausstellungskurator Michael Span.

Die Tiroler Genbank ist gemeinsam mit St. Petersburg die weltweit älteste der mittlerweile 1.400 Genbanken. Und sie ist die einzige mit einer derartigen Vielfalt alter Landsorten aus dem alpinen Raum.

„Mit der Genbank des Landes Tirols sichern wir die ungeheure genetische Vielfalt unserer heimischen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und bewahren unser kulturelles Erbe. Mit unserem eigenen keimfähigen Saatgut erhalten wir aber auch die Grundlage unserer Ernährungssouveränität. Außerdem ist die Genbank eine Schatztruhe und Zukunftsaktie für die heimische Landwirtschaft, die regionale Wirtschaft, die moderne Pflanzenzüchtung und auch die Gastronomie“, unterstreicht LHStv. Josef Geisler die Bedeutung der Genbank.

Alte Sorten – neue Chancen

Tirols alte Landsorten sind nicht besonders ertragreich und auch deshalb in den letzten Jahrzehnten von den Äckern weitgehend verschwunden, aber die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die alte Landsorten anbauen, steigt wieder. Aus der Fisser Imperialgerste wird Bier gebraut und Whisky gebrannt, „Bio vom Berg“ greift in seinem Produktsortiment auf alte Landsorten zurück und da und dort gibt es in der regionalen Küche wieder Kemater Weißmais, Rotholzer Trockenbohnen oder Wildschönauer Krautrüben.

„Noch sind regionale Produkte aus alten Landsorten rar. In Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum der Agrarmarketing Tirol wollen wir die Schatztruhe alter Sorten für die Zukunft öffnen und neue Spezialitäten entwickeln und anbieten“, erklärt Bauernbundobmann Geisler. Möglichkeiten gibt es viele: So erfährt etwa der Leinanbau eine Renaissance. Ötztaler Lein, auch Flachs genannt, wurde früher im Tiroler Oberland angebaut.

Genpool und Forschungsfeld

Seit 2004 leitet Christian Partl die Tiroler Genbank und betreut mit seinem Team die umfangreiche Sammlung alter landwirtschaftlicher Nutzpflanzen. „Unsere Kernaufgabe ist die Sicherung der genetischen Vielfalt alpiner Landsorten. Dazu betreiben wir seitens des Landes Erhaltungszüchtung und haben von allen 1.068 Sorten gutes, kontrolliertes Vorstufenmaterial“, so Partl. Weil die Keimfähigkeit begrenzt ist, muss das Saatgut immer wieder erneuert werden. Das passiert auf etwa vier Hektar Landesfläche vorwiegend im Tiroler Oberland. Eine so genannte In-situ-Erhaltung wird bei den 400 Apfelsorten praktiziert. 1.155 Apfelbäume in Streuobstwiesen sind in der Genbank erfasst. 68 seltene Apfelsorten wurden veredelt und sind in den Sortengärten an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst und in Rotholz enthalten.

Die Tiroler Genbank betreibt seit vielen Jahren auch Forschung. Seit 2016 arbeiten das Land Tirol und die Universität Innsbruck in Imst auf einem Forschungsbauernhof zusammen. „Im kommenden Jahr wollen wir das Projekt CerealClimate, in dem wir alte Getreidesorten und moderne Sorten etwa auf Trockenheitsresistenzen hin untersuchen, starten“, gibt Partl Einblick in die Arbeit der Genbank. Denn alte Landsorten können für den modernen Pflanzenbau durchaus interessant sein, weil sie teils gut mit Trockenheit umgehen können, gegen moderne Pflanzenkrankheiten resistent sind und eine höhere Toleranz gegenüber Schädlingen haben. Eine besondere Aufgabe sieht Partl darin, das Material und das Wissen der Genbank für die Praxis verfügbar zu machen und einen Beitrag zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu leisten.

- Bildquellen -

  • Gruppe: Land Tirol/Berger
- Werbung -
AUTORred. HP
Vorheriger ArtikelDas Rechtshandbuch zur Land- und Forstwirtschaft 2022
Nächster ArtikelDer Radlboom und seine Folgen