Saisonbeginn für frische Heurige – Qualität aus Österreich

Seit Mitte Mai werden die ersten Heurigen geerntet.

Ab sofort sind Heurige flächendeckend im Handel erhältlich. Erste Mengen wurden bereits seit Mitte Mai ab Hof und in kleinen Geschäften angeboten, nun beginnt der reguläre Verkauf in Supermärkten.
Die heurige Saison startet unter schwierigen Bedingungen: Der zunehmende Schädlingsdruck, insbesondere durch den Drahtwurm, sowie Trockenheit und Hitze stellen die heimischen Erdäpfelbauern vor große Herausforderungen. Rund 15 Prozent der Ernte mussten zuletzt aufgrund von Schäden aussortiert werden, um die gewohnte Qualität zu sichern. „Dass es trotz der herausfordernden Umstände gelungen ist, den Markt bis zum Start der Heurigen fast durchgängig mit heimischer Ware zu versorgen, zeigt, was die österreichischen Erdäpfelbäuerinnen und Erdäpfelbauern leisten“, so Franz Wanzenböck, Obmann der InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE). Laut ersten Auswertungen wurde die Erdäpfelfläche in Österreich heuer leicht ausgeweitet.

Ein besonderes Geschmackserlebnis

Heurige werden geerntet, noch bevor sie voll ausgereift sind. Dadurch sind sie besonders zart, aromatisch und nicht lagerfähig. Sie sollten kühl gelagert und rasch verzehrt werden – am besten mit Schale, einfach abgebürstet oder abgerieben. Ob mit Butter und Salz oder als Beilage: Heurige sind ein kulinarischer Genuss. Erfreulich: Die Anbaufläche wurde heuer leicht ausgeweitet. Das stärkt die Eigenversorgung und macht unabhängiger von Importen. Wer sichergehen will, dass die Erdäpfel tatsächlich aus Österreich stammen, achtet auf das AMA-Gütesiegel – es steht für geprüfte Qualität und unterstützt die heimische Landwirtschaft.

- Bildquellen -

  • Ernte Heurige: LK NÖ/ Anita Kamptner
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelKulinarische Wanderung am Pfingstsonntag
Nächster ArtikelAlte Mühle als „Erlebniswelt“