In Niederösterreich entsteht derzeit ein flächendeckendes ReUse-Netzwerk. Mit dem Projekt ReVital Niederösterreich legen das Land, die NÖ Umweltverbände, regionale Abfallverbände und sozialwirtschaftliche Betriebe gemeinsam die Grundlage für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, gut erhaltene Gebrauchtwaren wie Möbel, Elektrogeräte oder Spielzeug zu sammeln, aufzubereiten und über ReUse-Shops wieder in den Verkauf zu bringen – basierend auf dem erfolgreichen Modell aus Oberösterreich.
ReUse mit Zukunft
LAbg. Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände, betont: „ReVital vermeidet Abfall, schafft regionale Arbeitsplätze und macht hochwertige ReUse-Produkte leistbar – ein Gewinn für ganz Niederösterreich.“ Die Umweltverbände übernehmen die Koordination des Netzwerks und sorgen gemeinsam mit allen Partnern für eine effiziente Umsetzung. Sozialwirtschaftliche Betriebe reinigen, prüfen und reparieren die Waren, bevor sie in den Verkauf gelangen. ReVital vereint ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile: Es vermeidet Abfall, schafft regionale Jobs und bietet leistbare ReUse-Produkte. Bis 2030 sollen jährlich 1.000 Tonnen dieser Waren verkauft werden. Ein Förderprogramm des Landes unterstützt Verkaufsstellen, Reparaturbetriebe und neue Sammelstellen.
- Bildquellen -
- Veranstaltung: Foto: Nö Umweltverbände