„Red du a mit“: Ideen, die bleiben und Wirkung zeigen

Persönlichkeitstrainerin und Bäuerin Elke Pelz-Thaller animierte die Junglandwirte, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und sich zu vernetzen.

Im Jahr 2024 startete die LK Niederösterreich unter dem Titel „Red du a mit“ eine Veranstaltungsreihe für Junglandwirtinnen und Junglandwirte. Es wurde gebrainstormt, Erfahrungen ausgetauscht und Ideen gesammelt. Am Freitag, 14. Februar, findet im Haus der Musik der krönende Abschluss statt. Viele Highlights warten.

In ganz Niederösterreich wurde in zehn Zukunftsworkshops diskutiert. Im Mittelpunkt standen die Stärken und Potenziale der jeweiligen Region. Welche Schritte und Voraussetzungen sind notwendig, um die Region zukunftsfit zu machen? „Dein ganz persönlicher Beitrag beim Workshop in deiner Region ist ein Beitrag zur aktiven Gestaltung der Land- und Forstwirtschaft für die kommenden Jahre“, sind die Verantwortlichen der LK Niederösterreich überzeugt. Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse am Freitag, 14. Februar, allen 460 Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmern präsentiert. Über alle Bezirke hinweg werden die zentralen Themen dargestellt und ein Einblick in das Arbeitsprogramm der LK Niederösterreich für die nächsten Jahre gegeben. „Es erwartet dich ein zukunftsgeladener Abend zum Zuhören und Vernetzen“, so die Veranstalter.

- Bildquellen -

  • Red Du A Mit.: BBK Amstetten
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelAbschussplan weitgehend erfüllt
Nächster ArtikelWas haben die Bauern vom AMA-Gütesiegel?