Querdammhäufler für Hackgeräte

Angetrieben wird der Querdammhäufler mechanisch über ein Sporenrad.

Erosion ist im Ackerbau ein ernstes Problem. Ein einfaches Gerät von Einböck soll die Rinnen von Reihenkulturen davor schützen.

Der neue Querdammhäufler lässt sich laut Einböck hinter jedem Hackelement montieren. Seine Mission: Dämme  im 90° Winkel zur Reihenkultur mit einer Breite von 50 bis 80 cm (wie Mais, Sonnenblumen oder Kartoffeln) aufzuhäufeln. Angetrieben wird das Werkzeug mechanisch über ein Sporenrad. Dieses schwenkt ein Schar in regelmäßigen Abständen nach oben und hinterlässt so einen Damm quer zur Fahrtrichtung, wobei die Größe der Dämme durch unterschiedlich breite „Querscharen“ angepasst werden kann. 

Einböck-Produktmanager erklären: „Besonders auf erosionsgefährdeten Flächen, wie beispielsweise an Hängen, dienen die Querdämme als natürliche Barriere, um Boden- und Humusabtrag zu verhindern. Dadurch bleibt wertvolles Wasser den Kulturpflanzen erhalten, und auch der kostbare Humus verbleibt auf dem Acker. Weiters werden Verschlämmungen effektiv reduziert, wodurch der Luftaustausch und somit die Pflanzenentwicklung gefördert wird.“

- Bildquellen -

  • Einboeck Querdammhaeufler 01: Einböck
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelNachlaufwalze mit einigen Vorzügen
Nächster ArtikelDeutz mit mehr als 30 Prozent Plus bei Auftragseingang