Mit 1. März hat der Österreichische Pflanzenschutzwarndienst seinen Betrieb wieder aufgenommen. Heuer stehen wieder 60 Monitoring-Karten sowie 39 Prognosemodelle für den aktuellen Befallsdruck von mehr als 70 Schaderregern im Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau kostenlos zur Verfügung. Den Anfang machen saisonüblich die Monitoring-Ergebnisse für sämtliche Rapsschädlinge sowie Blattkrankheiten im Getreide. LK-Angaben zufolge soll der Warndienst weiter optimiert werden. Angedacht sind etwa schlagspezifische Prognosen und eine Mobilanwendung, Push-Benachrichtigungen und individualisierte Startseite inklusive.

Hier geht es zum kostenlosen Warndienst.

- Bildquellen -

  • Raps: agrarfoto.com
- Werbung -
AUTORRed. CW
Vorheriger ArtikelSchweinemarkt KW 10-11/’25: Deutschland lähmt Aufwärtstrend
Nächster Artikel„Mia san die Bäuerinnen“