Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte
Kursblatt 2503_web
Quelle: www.boersewien.at
Von Jänner bis Ende September des vergangenen Jahres gingen Lebensmittel und Agrarprodukte im Wert von 12,65 Milliarden Euro (+ 0,4 %) ins Ausland. Der Anteil der Agrarexporte am Gesamtexport har sich zuletzt sogar von 4,2 auf 8,8 Prozent mehr als verdoppelt. Das gab AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek in Berlin bekannt. Dort öffnet ab Freitag am Berliner Messegelände die „Grüne Woche“...
Im vergangenen Jahr lag der Fokus der Veranstaltungen von Forum Land auf Regionalität. Welche Themenschwerpunkte konnte man setzen?
GAHR: Regionalität berührt viele verschiedene Bereiche, auch solche, die vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Das betrifft vor allem wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte. In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Produkte und Dienstleistungen oft international angeboten werden, ist die...
Was tun, wenn der Bauer ein Burnout erleidet oder an Farmerlunge erkrankt? Hannes Partl, Bezirksbauernobmann von Schwaz, ist Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) in Tirol. Er hebt die Leistungen der Sozialversicherung hervor und ruft dazu auf, von ihnen Gebrauch zu machen.
Vorsicht ist besser Nachsicht
„Prävention ist das A und O“, erklärt Hannes Partl. Daher lege die SVS...
Anfang dieser Woche fand die jährliche Klausur des Tiroler Bauernbundes statt. Thematisiert wurde unter anderem die Einkommenssituation der heimischen Bauern, die der Tiroler Bauernbund als besorgniserregend einschätzt. Die zentrale Forderung an die neue Regierung lautet, die heimische Landwirtschaft abzusichern. Die GAP-Finanzierung in EU, Bund und Land muss weiterhin abgesichert und angepasst werden bei gleichzeitigem Abbau der Bürokratie.
Eigenversorgung mit Lebensmitteln
Die...
Mit einem Waldflächenanteil von rund 48 Prozent zählt Österreich zu den waldreichsten Ländern Europas. Zwar zeigt die am Dienstag veröffentlichte Waldinventur des Bundesforschungszentrums für Wald, dass auch dem Forst der Klimawandel zu schaffen macht, dennoch habe man eine Erfolgsbilanz vorzuweisen, wie Rudolf Rosenstatter, Obmann des Waldverbandes Österreich, weiß: „Der jährliche Holzzuwachs beträgt rund 30 Millionen Kubikmeter. Diese positive Entwicklung...
Peter Lehner wurde erneut zum Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) gewählt und wird diese Position für weitere fünf Jahre ausüben. Als sein Stellvertreter wird künftig Franz Waldenberger, Präsident der LK Oberösterreich, fungieren. Er folgt damit Theresia Meier nach.
„Wir haben mit Franz Waldenberger einen erfahrenen und engagierten Profi an Bord. Ich freue mich auf unsere Kooperation“, streut Obmann Lehner...
Die heimischen bäuerlichen Familienbetriebe sind der Eckpfeiler der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln. Neben dieser Leistung sind sie auch ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor für die ländlichen Regionen. Jeder sechste Arbeitsplatz hängt von der Land- und Forstwirtschaft ab.
Die zukünftigen Entscheidungsträger dürfen die Landwirtschaft nicht nur als Schlüssel zur Versorgungssicherheit sehen, sondern müssen diese auch als wichtigen Bestandteil der...
Das große Bürgerhaus mitten in St. Stefan ob Stainz dürfte vermutlich schon im 12. Jahrhundert errichtet worden sein und erfuhr seither verschiedenste Nutzungen. Zuletzt war das Stieglerhaus, benannt nach dem Arzt Anton Stiegler, der es 1933 gekauft hatte, ein Kaufhaus. Seit 2017 ist es ein Kulturzentrum im Besitz einer gemeinnützigen Stiftung.
Das abgelaufene Jahr 2024 brachte dem Stieglerhaus einen Besucherrekord....
Am hinteren Ende des Ötz- tals liegt Obergurgl. Das bekannte Bergdorf auf 1.930 Metern Seehöhe erfreut sich als schneesicherer Wintersportort großer Beliebtheit. Zwischen schicken Bars und mondänen Hotels findet sich im Ort auch ein Stück Tiroler Tradition: der Bergbauernhof von Familie Grüner. Dieser wird mittlerweile in fünfter Generation bewirtschaftet.
Eigentlich hat Martin Grüner eine HTL für Holz- und Innenausbau besucht...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Bedeckt
0.1
°
C
1.5
°
-2.1
°
83 %
1.3kmh
100 %
Mo.
2
°
Di.
2
°
Mi.
5
°
Do.
6
°
Fr.
7
°