WEITERE ARTIKEL
Bioenergie am aufsteigenden Ast
Den ersten Modernisierungsschub lösten in den 1980er-Jahren die automatisierten Hackgutfeuerungen aus. Rinde und Hackgut gelangten in Nahwärmeanlagen. Um die Jahrtausendwende dann die ersten Presslinge...
Heuer bereits elf verschiedene Wolfsindividuen in Tirol nachgewiesen
Seit Jahresbeginn wurden in Tirol bereits elf verschiedene Wolfsindividuen genetisch nachgewiesen, im gesamten Jahr 2022 waren es 19 verschiedene Individuen. Allein in Osttirol wurden...
EU-Handelsbeschränkungen bleiben aufrecht
Wie die EU-Kommission am Montag mitteilte, werden die eigentlich diese Woche ausgelaufenen Schutzmaßnahmen bis zum 15. September fortgesetzt.
Noch in der Vorwoche hatte EU-Agrarkommissar Janusz...
Oberösterreich investiert in Zukunft als Agrarland und Regionalversorger
Knapp zehn Millionen Euro zusätzlich für die agrarische Investitionsförderung und weitere knapp zehn Millionen Euro an Finanzierungshilfe für Maßnahmen aus anderen agrarischen Bereichen wie...
Innsteg Erl: Die Brücke ist geschlagen
„Erl und Oberaudorf, Tirol und Bayern, sind eng miteinander verbunden. Einmal mehr ist und das bewusstgeworden, als der Erler Innsteg 2021 aus Sicherheitsgründen gesperrt...
„Genusswerk – ein neuer Ort für Innovation, Produktion und Inspiration“
Zum Auftakt wurde das Genusswerk gemeinsam mit LH-Stellvertreter Josef Geisler, Lebensraum Tirol Holding GF Josef Margreiter und dem Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, Matthias Pöschl,...
„Haus des Baumes“ in Wien eröffnet
Eine neue begehbare Kunstinstallation vor dem MuseumsQuartier soll die Bedeutung des Waldes in Zeiten des Klimawandels zeigen.
Ein Baumhaus mitten in der Stadt lädt von...
Landwirtschaft zum Anfassen in Schulen bringen
Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche auf ihre Rolle als umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten von morgen vorzubereiten, bieten Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern ein vielfältiges...
Intensivmedizin: KI besser als Mensch
Künstliche Intelligenz (KI) wird in der Medizin in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Das untermauern neue vielversprechende Forschungsergebnisse.
Besonders erfolgreiche Tests gibt es bereits in...
Auf der Suche nach zukunftsfitten Eichen
Eichen wachsen sowohl an sehr trockenen als auch an gut wasserversorgten Standorten. Welche Anpassungen die Bäume aufweisen, wird in einem internationalen Forschungsprojekt untersucht. So...
Lintrac Supercup startet in neues Zeitalter
Der Wettkampf mit Traktoren wartet heuer mit einigen Neuerungen auf. Saisonauftakt ist am 17. Juni im Rahmen des Lagerhaus-Feldtags in der Steiermark.
Der Tiroler...
Landwirtschaftlicher Austausch zwischen Deutschland und Tirol
Vergangene Woche fand ein Austausch des Tiroler Landwirtschaftsausschusses mit einer Delegation des Ernährungs- und Landwirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages statt. Obwohl die Tiroler Probleme und...
Werbung
FIRMENNEWS
Werbung
- Bildquellen -
- Facebook Web: Facebook