WEITERE ARTIKEL
Tipps wie man Dünger richtig lagert
Feuchtigkeit
Schon beim Transport und später bei der Lagerung ist es wichtig den Dünger vor Feuchtigkeit zu schützen. Bleibt der Dünger vor Nässe und Luftfeuchtigkeit...
Im Porträt: Folge 10
Wie war deine Zeit bei der TJB/LJ?
HECHENBERGER: Meine Zeit in der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend war und ist wahrscheinlich die spannendste, lehrreichste, herausforderndste und gleichzeitig schönste...
Biolandbau halbiert die Treibhausgase
Der deutsche Agrarökonom Harald von Witzke, emeritierter Professor an der Berliner Humboldt-Universität, sieht den Klimawandel auch durch den Biolandbau befeuert. Das hatte er bei...
„Ja“ zum Fortschritt, aber mit Planungssicherheit
Herr LK-Präsident, seit Oktober 2022 sind Sie Tierschutzsprecher der ÖVP im Nationalrat. Welche Themen werden aktuell behandelt?
HECHENBERGER: Wir haben diesen Herbst ein für die...
Kundenwunsch nach Qualität und Regionalität
Auch aus diesem Grund entschieden sich der Kufsteiner Bezirksbauernobmann LAbg. Michael Jäger und Bezirksbäuerin Christine Lintner im Rahmen der Bauernbund-Kampagne #draufgschAUT, den Betrieb vor...
Niederösterreichischer Christbaum schmückt wieder das EU-Parlament
Bereits zum 26. Mal in Folge schmückt auch heuer ein Christbaum aus Österreich das Europäische Parlament in Brüssel. Der Abgeordnete des Bauernbundes und zugleich...
PV-Stromerlöse unterliegen Steuer- und Abgabenpflicht
Die Sozialversicherung der Selbständigen, SVS, hält dazu fest: Steuerliche Einkünfte aus der Einspeisung elektrischer Energie aus PV-Anlagen in das öffentliche Netz stellen laut einem...
Bedürfnisse wertvoll erfüllen
Jetzt steht sie vor der Tür – die wohl friedvollste Jahreszeit. Manche Menschen können es kaum erwarten – anderen wird schon beim Gedanken daran...
Der Kampf gegen das „Totschweigen“
Frau Haunholter, in welcher Situation ist eine Mediation am Hof gefragt?
HAUNHOLTER: Landwirtschaftliche Betriebe sind aufgrund der steten Vermischung und Verwobenheit von Betrieb und Familie...
RumboJet bekämpft den Ampfer gezielt
Dank modernster Technologie konnten in Tirol dieses Jahr rund 800 Hektar wertvoller Futterwiesen gegen den hartnäckigen Ampfer behandelt werden.
„Im Vergleich zur Flächenspritzung können bis...
Zweiter Tiroler Forstgipfel bringt Aufforstungsoffensive für Wald der Zukunft
Im Juli dieses Jahres haben schwere Stürme in weiten Teilen Tirols selbst wettererprobte Bäume wie Zahnstocher geknickt und schwere Schäden in den Wäldern hinterlassen....
Züchtung gegen die Eiweißlücke
Lediglich auf 2 bis 3 Prozent Ackerfläche Europas gedeihen Leguminosen. Zu wenig, wie die Initiatoren des Projektes „Legume Generation“ finden. 32 Forschungseinrichtungen und Züchtungsunternehmen...
Gute Nachrichten aus der Zukunft: Das Land gewinnt
Wenn ein Zukunftsforscher mit positiven Nachrichten daherkommt, kann die Stimmung nur gut sein. Und das war sie auch beim Agrarinnovationstag des Agrarressorts vergangene Woche...
Werbung
FIRMENNEWS
Werbung
- Bildquellen -
- Facebook Web: Facebook