ÖKL-Richtwerte für Maschinenselbstkosten 2025 erhältlich

Bei den Richtwerten handelt es sich um eine unverbindliche Berechnungsgrundlage für den land- und forstwirtschaftlichen Einsatz von Maschinen in der Nachbarschaftshilfe.

Sie sind in Euro pro Stunde und ohne Mehrwertsteuer für über 1700 Maschinen und Geräte angegeben. In den ÖKL-Richtwerten sind außerdem auch unverbindliche Pauschalrichtwerte für die wichtigsten flächenbezogenen Arbeitsgänge angegeben. Damit ist eine Abrechnung in Leistungseinheiten (ha, Tonne etc.) möglich.

Konkret werden geboten:
• Tabellenteil mit Werten für über 1700 Maschinen und Geräte
• Aktualisierte Pauschalrichtwerte für flächenbezogene Arbeitsgänge
• Unverbindliche motorleistungsbezogene, kapazitätsbezogene und arbeitsbreitenbezogene Pauschalrichtwerte
• Erklärung der Berechnungsgrundlagen
• Steuerhinweise, Anwendungsbereich
• Neu: 4 Beispielsrechnungen
• Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft
• Pflanzenöl als Ersatz für Dieselkraftstoff
• Treibstoffsparen in der Landwirtschaft
• Werte für tierbetriebene Maschinen und Geräte

Die ÖKL-Richtwerte 2025 sind kostenlos unter oekl.at/richtwerte-online/ einsehbar. Zudem sind sie als Heft oder als Excel-Tabelle mit App um 19 Euro erhältlich. “Mit dieser App können Maschinen einfacher gesucht und gefiltert werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die persönliche Maschinensammlung abzuspeichern, Gespanne mit Zuschlägen zusammenzustellen und diese für Aufzeichnungen, diverse Unterlagen oder für Kundinnen und Kunden als PDF zu speichern und abzulegen”, erklärt man beim ÖKL.

Bestellungen unter 01/505 18 91 oder office@oekl.at oder mittels Webshop auf www.oekl.at

- Bildquellen -

  • Richtwerte: ÖKL
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelButterfly-Mähwerk von Krone knackt die 1000er-Marke
Nächster ArtikelBlühende Aussichten: Expansion im Mohnanbau