Als einen „vollen Erfolg“ bezeichneten die Veranstalter der Wieselburger Messe die Schau des vergangenen Jahres. 268 Aussteller, unzählige Mitarbeiter, die gemeinsam anpackten, und das umfangreiche Programm lockten 28.000 an Land-, Forstwirtschaft und Jagd interessierte Personen zur Messe und sorgten so für einen neuen Besucherrekord.
In dieselbe Kerbe wollen die Veranstalter auch dieses Jahr wieder schlagen: Von 22. bis 25. Mai 2025 bietet die Wieselburger Messe ein weitreichendes Programm, das bewährte Highlights durch neue Schwerpunkte ergänzt, eine Vielzahl an Ausstellern und auch wieder ein Mega-Gewinnspiel. Damit soll Wieselburg zum Hotspot für alle werden, die Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Jagd nicht nur als Beruf, sondern als Leidenschaft sehen.
„Live erleben“
So lautet das Motto der diesjährigen Messe „und das ist wortwörtlich gemeint“, versichern die Veranstalter. Über Zukunftsthemen soll also nicht nur gesprochen werden. Auf der Wieselburger Messe sollen diese auch hautnah erlebbar gemacht werden. Beim energieautarken Bauernhof, beim Feldtag „Voraus säen“, in der Innovation Farm oder direkt im Schaustall, wo praxisnahe Lösungen für eine moderne Tierhaltung vorgestellt werden, wollen die Veranstalter dieses Versprechen umsetzen.
Wer in Sachen Land- und Forsttechnik am Puls der Zeit bleiben will, soll bei der Wieselburger Messe auf seine Kosten kommen. Die Messe zeigt die neuesten Entwicklungen, digitale Hofmanagement-Systeme, ressourcenschonende Technologien, modernste Maschinen und mehr. Als besonderes Highlight wird der Outdoor-Parcours angekündigt, auf dem Besucher Offroad-Fahrzeuge testen können.
Feldtag vereint Wissen mit Praxis
Modernste Technologien werden auch beim Feldtag „Voraus säen“ am Freitag, den 23. Mai 2025, präsentiert. Dieser feiert bei der diesjährigen Messe seine Premiere und rückt des Weiteren nachhaltige Anbaumethoden und zukunftsweisende Strategien für eine erfolgreiche Landwirtschaft in den Fokus.

Neben den dort gezeigten Feldversuchen erwarten die Besucher Fachvorträge und Workshops, in denen Experten aktuelle Forschungsstände präsentieren. Landwirte erfahren aus erster Hand, wie sie mittels gezielten Einsatzes digitaler Technologie bis zur nachhaltigen Bodenbewirtschaftung ihre Betriebe zukunftsfit machen können. Der Feldtag soll aber nicht nur Wissen vermitteln, sondern zusätzlich als Netzwerkplattform für Landwirte, Agrartechniker, Studenten und Experten der Branche dienen.
Diese Messe bietet mehr als Wissen
Neben dem Fachwissen, das die Messe vermittelt, soll die Veranstaltung auch ein Erlebnis werden. Beim Schaukochen kann regionale Kulinarik verkostet werden, der Kabarettist Petutschnig Hons sorgt auf humoristische Art für Einblicke in das Landleben und beim Netzwerkabend kommen echte Profis ins Gespräch. Die aus den Vorjahren bereits bekannte „Weißwurstparty“ lädt am Freitag zeitgleich zu Genuss und Geselligkeit ein. Ab 19 Uhr soll „Highlights Party-Band-Austria“ für Stimmung sorgen.
Mega-Gewinnspiel mit Top-Preisen
Auch in diesem Jahr gibt es auf der Wieselburger Messe wieder ein „Mega-Gewinnspiel“. Der Gewinner des Hauptpreises darf sich über einen Fendt 516 Vario für ein Jahr freuen. Weiters gibt es ein Quad 500 ccm in Jagd-Edition und eine Forstkiste zu gewinnen.
Jede Eintrittskarte wird automatisch zum Gewinnlos. Tickets können als Dauerkarten oder Tagestickets vorab online gekauft werden.
- Bildquellen -
- Feldtag: Foto: Innovation Farm
- Land Und Forst: Schafranek