Das dreijährige Bachelorstudium verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verbindet Umweltbildung mit Beratung und nachhaltiger Entwicklung. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Bereiche Klima und Energie, Naturvermittlung sowie die Begleitung von Menschen und Organisationen bei nachhaltigen Prozessen gelegt.
Im Laufe des Studiums sollen die Studierenden fundiertes Wissen über Zusammenhänge des Klimawandels, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit erwerben. Gleichzeitig lernen sie, wie sie Umwelt- und Naturthemen verständlich in Schulen, Beratung und Erwachsenenbildung vermitteln können. „Die doppelte Ausbildung zur Pädagogin und zum Pädagogen für naturwissenschaftliche Fächer in berufsbildenden Schulen und gleichzeitig zur Beraterin und zum Berater ist einzigartig in Österreich“, informiert das Landwirtschaftsministerium.
Versprochen wird mit „Green Transformation“ ein praxisnahes Studium, das Theorie und Anwendung eng verzahnt. In Projekten, Workshops und Praktika sollen die Studierenden wertvolle Erfahrungen sammeln. Rektor Thomas Haase erwartet vom neuen Lehrgang „eine neue Generation von Umwelt- und Nachhaltigkeitsakteurinnen und -akteuren, die mit Fachwissen und pädagogischer Kompetenz die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft vorantreiben.“
- Bildquellen -
- Hochschule: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik