Maschinenring: Wachstum in allen Geschäftsfeldern

Zufriedenstellende Bilanz von Landesobmann Johann Bösendorfer

Zur 55. Generalversammlung lud der Maschinenring Niederösterreich-Wien in die LK-Technik nach Mold. Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrengäste blickten gemeinsam auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem Gesamtumsatz von 105,7 Millionen Euro verzeichnete der Maschinenring Wachstum in allen Bereichen – von Agrardienstleistungen bis hin zu Winterdienst und Grünraumpflege. Besonders stark entwickelten sich die Baumpflege (+40 %) und Biomasse-Dienstleistungen (+15 %).
Landesobmann Johann Bösendorfer begrüßte zahlreiche Ehrengäste, die die Rolle des Maschinenrings als Partner für Landwirtschaft, Gesellschaft und Regionen betonten. Die Geschäftsführer Markus Gilli und Robert Winkler präsentierten Projekte wie das digitale Baumkataster und innovative Lösungen im Bereich Nährstoffmanagement oder RTK-Korrektursignale. Ein zentrales Thema war auch die Personalentwicklung: Die Fluktuation konnte auf unter sieben Prozent gesenkt werden.

Für die Zukunft setzt der Maschinenring auf konsequente Kundenorientierung, digitale Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit. Die MR-Akademie spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie bietet ein breites Bildungsangebot – auch zu zukunftsweisenden Themen wie Künstliche Intelligenz.

- Bildquellen -

  • Generalversammlung: Foto: Maschinenring
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelHohe Ferkelpreise, gute Stimmung
Nächster ArtikelNext Generation: Jungwinzer vor den Vorhang