LK-Wahl 2025: Kandidatinnen und Kandidaten im Mittelpunkt

Der Bauernbund tritt landesweit mit dem jüngsten und weiblichsten Team an. Im Wald- und Weinviertel wurden die Kandidaten präsentiert.

Bauernbund-Spitzenkandidat Schmuckenschlager stellte seine Themen vor.

Am 9. März ist Landwirtschaftskammerwahl. Die Kandidatentage des Niederösterreichischen Bauernbundes in allen Landesvierteln brachten ein klares Zeichen des Zusammenhalts und der Zuversicht.

Bezirkslisten: regional, jung, weiblich

Damit die Arbeit im Sinne der heimischen Bäuerinnen und Bauern fortgesetzt wird, setzen Spitzenkandidat LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager und der Bauernbund auf gut durchmischte und dynamische Kandidatenteams auf den Bezirkslisten. „Wir stellen die stärkste und zugleich jüngste Gruppe – mit einem Altersdurchschnitt von etwa 40 Jahren. Wir setzen auf aktive Bäuerinnen und Bauern von jung bis alt, die regional bestens verankert sind und wissen, worum es geht“, hob Schmuckenschlager im Zuge der Viertels-Tour hervor. Auch der Frauenanteil auf den Bezirkslisten ist beim Bauernbund im Gegensatz zu den anderen Parteien weitaus höher.

Nur der Bauernbund tritt überall an

Ein weiterer Faktor mit hoher Aussagekraft: Nur der Niederösterreichische Bauernbund tritt in allen Bezirken und 21 Bezirksbauernkammern an und stellt als Einziger Kandidaten aus allen Bezirken, Regionen und Produktionssparten. Kein anderer politischer Mitbewerber hat es geschafft, für alle gesetzlichen 1.552 Listenplätze Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen. Für den Bauernbund zählt der Einsatz und nicht parteipolitisches Wahlkampfgetöse. So hat die Bauernbund-Spitze gleich maßgeblich am neuen Arbeitsprogramm von EU-Agrarkommissar Chris-tophe Hansen mitgearbeitet. Diese finden sich nach dem Motto „Mehr Landwirtschaft, weniger Zettelwirtschaft“ im Arbeitsprogramm von EU-Kommissar Hansen wieder.

Gut gefüllte Säle bei den Viertelsveranstaltungen im Wald- und Weinviertel

- Bildquellen -

  • Kandidatentag: Anna Schuecker (2)
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelMercosur: Wissenschaft erwartet Auswirkungen „im üblichen Preisband“
Nächster ArtikelKartoffelmarkt KW 09/’25: Zügiger Lagerabbau, Preise stabil