Die Landwirtschaftskammer sucht gemeinsam mit dem Obstbauverband wieder die besten Edelbrände, Säfte, Nektare, Moste, Essige, Sirupe und Liköre im Land.
Mit der Teilnahme an der nächstjährigen Landesprämierung haben Verarbeitungsbetriebe die Möglichkeit, ihre hochqualitativen Produkte von qualifizierten Juroren bewerten zu lassen. Eine erfolgreiche Prämierung ist die höchste Auszeichnung für die Produktqualität und kann ein wertvoller Vermarktungsimpuls sein.
Eingereicht werden können die Erzeugnisse ab 7. bis 13. Jänner 2025 in den Landwirtschaftlichen Bezirksreferaten (Mo. bis Do. 7.30 bis 16 Uhr und Fr. 7.30 bis 12 Uhr) oder in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt (Mo. bis Do. 7.30 bis 15 Uhr, Fr. 7.30 bis 11.30 Uhr). Bei Edelbränden, Spirituosen, Likören, Sirup oder Essig sind zwei Flaschen (mind. 0,35 l) je Probe abzugeben. Bei Most, Saft und Nektar sind zwei Flaschen (mind. 0,5 l) je Probe etikettiert, mit vollständig ausgefülltem Einreichformular abzugeben. Letzteres ist bei den Landwirtschaftlichen Bezirksreferaten, in der Landwirtschaftskammer, Abteilung Pflanzenbau, oder als Download erhältlich.
Der ermäßigte Kostenbeitrag beträgt für Mitglieder des Burgenländischen Obstbauverbandes oder der Burgenländischen Wieseninitiative 40 Euro je Probe, für Nichtmitglieder fallen 60 Euro je Probe an.
- Bildquellen -
- Landesprämierung: Bru-nO/Pixabay