Elektronik, Big Data und Management
Diese und viele weitere Inhalte wurden beim Bäuerlichen Jungunternehmertag allesamt thematisiert und diskutiert. Die Referenten sorgten für die nötigen Hintergrundinfos: Innovationen erfolgreich im Betrieb um-zusetzen, Einsatz von Technik und Elektronik im Herdenmanagement, Lebensqualität am Bauernhof, Risiko und Risikomanagement in der Landwirtschaft und Erfahrungsberichte aus der Praxis zählten zu den Inhalten. Weitere Themen waren die Zusammenarbeit innerhalb der Familie, Bildung als Basis für erfolgreiches unternehmerisches Handeln und der Umgang mit Big Data. “Der Bäuerliche Jungunternehmertag ist in der Landjugend nicht mehr wegzudenken und zu einer der wichtigsten Veranstaltungen geworden. Neben den zukunftsorientierten Vorträgen hatten die Teilnehmer auch die Gelegenheit, Fragen per SMS direkt an die Experten sowie Politiker und Interessenvertreter zu stellen”, so Bernadette Mayr, Bundesgeschäftsführerin der Landjugend Österreich.