Salzburgs Agrarlandesrat Josef Schwaiger, Agrarstaatsminister von Bayern Helmut Brunner und FHP-Vorsitzender Rudolf Rosenstatter (v. l.) bei den Holzgesprächen 2016 in Salzburg FHP Unter dem Motto “Holz: Wir zeigen Flagge” fanden vergangene Woche die Holzgespräche 2016 in Salzburg statt. Das Motto sollte die enorme Bedeutung der Branche für Wirtschaft und Umwelt unterstreichen. Veranstaltet wurden die Holzgespräche von der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHO). Hauptredner war diesmal der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forst, Helmut Brunner. “Mit 2,6 Millionen Hektar Wald und einer Milliarde Kubikmeter Holzvorrat ist Bayern das Waldland Nummer eins in Deutschland. Fast 200.000 Beschäftigte und ein jährlicher Umsatz von 37 Milliarden Euro können sich sehen lassen”, erklärte Brunner den bayerischen Forstsektor. Es verwundere angesichts dieser Zahlen nicht, dass die Zusammenarbeit von Bayern und Österreich bei den Themen Wald und Holz seit Jahren hervorragend funktioniere, so der bayerische Minister. “Beide Länder haben eine lange Tradition der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Wir schauen dabei gerne und freundschaftlich auch über den sprichwörtlichen Tellerrand beziehungsweise die Landesgrenze”, betonte Brunner. Auch der österreichische Forstsektor kann sich als Wirtschaftsfaktor sehen lassen. Der Forst- und Holzsektor ist in Österreich – nach dem Tourismus – der zweitwichtigste Wirtschaftszweig. 172.000 Familien und 300.000 Arbeitnehmer beziehen ihre Einkommen in Österreich aus der Forst- und Holzwirtschaft. Dem gegenüber steht ein Produktionswert von zwölf Mrd. Euro und ein Exportüberschuss von durchschnittlich 3,5 Mrd. Euro. Mit einem Überschuss von 3,85 Mrd. Euro lag der Holzsektor im Jahr 2015 einmal mehr im Spitzenfeld der Aktivposten des österreichischen Außenhandels und erreichte ein Plus von 3,1 Prozent (%). Zusätzlich kommt dem wald- und holzbasierten Sektor auch eine wesentliche Schlüsselrolle beim Klimaschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel zu. In langlebigen Holzprodukten, etwa in Bauten oder Möbeln, ist der Kohlenstoff für viele Jahrzehnte der Atmosphäre entzogen. Deshalb haben Ökologie und Nachhaltigkeit auch bei der Generalsanierung des Parlamentsgebäudes hohen Stellenwert, erklärte der Vizedirektor des Österreichischen Parlaments, Alexis Wintoniak. Auch die Ausweichquartiere für die Jahre 2017 bis 2020 auf dem Heldenplatz und im Bibliothekshof der Hofburg werden in Holzbauweise errichtet, die nach Rücksiedelung des Parlaments wieder abgebaut und weiterverwendet werden können, so Wintoniak.
Rosenstatter wiedergewählt
Im Rahmen der Holzgespräche 2016 wurde Rudolf Rosenstatter einstimmig als Vorsitzender der Plattform FHP wiedergewählt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.