Handeln im Tierschutz sichtbar machen

Rund um den Welttierschutztag verleiht das Land Vorarlberg am 2. Oktober erneut den Tierschutzpreis, um herausragendes Engagement für das Wohl von Tieren sichtbar zu machen und zu würdigen. Einreichungen sind bis Dienstag, 15. Juli, möglich.

Auch Bauern im Land sind zur Einreichung aufgerufen.

„Wir wollen wieder Initiativen, Projekte und Betriebe auszeichnen, die mit innovativen, alltagstauglichen oder besonders tierfreundlichen Ansätzen einen wertvollen Beitrag zum gelebten Tierschutz leisten“, sagen Landesrätin Martina Rüscher und Landesrat Christian Gantner. 

Vier Kategorien

  • Tierschutz in der Nutztierhaltung und Landwirtschaft
  • Tierschutz an Bildungseinrichtungen (z. B. Schulprojekte)
  • Tierschutzfreundliche Initiativen auf regionaler oder kommunaler Ebene
  • Innovation im Tierschutz

„Es geht uns darum, gute Ideen und funktionierende Lösungen für andere sichtbar und nachahmbar zu machen“, so Rüscher. „Tierschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Der Preis zeigt, wie vielfältig Engagement für das Tierwohl bereits gelebt wird – quer durch alle Bereiche unseres Zusammenlebens“, ergänzt Gantner.

Ausgewählte Preisträger erhalten eine Urkunde des Landes, in einzelnen Kategorien werden zusätzliche Sachpreise oder Förderbeträge vergeben, etwa eine Plakette „Tierschutz-Betrieb der Jahre 2024/2025“, ein Tag auf dem Bauernhof, ein Expertenvortrag zu spannenden Themen oder eine finanzielle Unterstützung für innovative Ideen. Mitmachen können Einzelpersonen, Gruppen, Gemeinden, Schulen, Vereine, Betriebe und Initiativen aus Vorarlberg, die in den Jahren 2024 und/oder 2025 in Sachen Tierschutz aktiv waren. Die Bewerbung kann durch die Beteiligten selbst oder durch eine Nominierung erfolgen.

Beiträge können in Form von Kurzbeschreibungen, Videos, Fotos oder Präsentationen eingereicht werden. Die Einreichungen können bis Dienstag, 15. Juli, formlos per E-Mail an tierschutzpreis@vorarlberg.at gesendet werden. Alle Informationen sind online unter www.vorarlberg.at/tierschutzpreis abrufbar.

- Bildquellen -

  • Weide: agrarfoto.com
- Werbung -
AUTORRed. SN
Vorheriger ArtikelUNESCO Kulturerbe für 200 Jahre alte Tiroler Urrasse beantragt
Nächster ArtikelBörse für Lw. Produkte Wien – Kursblatt Nr. 26 / 25. Juni ’25