„Erntezeit erfordert Geduld im Verkehr“

Während viele Menschen den Sommer mit Urlaub und Entspannung verbinden, beginnt für die Bauern eine intensive und arbeitsreiche Phase: die Erntezeit. Zwischen Juni und August herrscht auf den Feldern Hochbetrieb – Traktoren, Mähdrescher und schwere Anhänger sind von frühmorgens bis spätabends im Einsatz. Staub und Hitze gehören dabei zum Alltag der Landwirte. Viktoria Hutter, Obfrau der Österreichischen Jungbauern, macht in einem Appell in den Medien auf die Bedeutung dieser Zeit aufmerksam: „Unsere Bauern arbeiten für unser aller Versorgung und für das Essen am Tisch. Sie ernten, damit Österreichs Tische jederzeit gedeckt und unsere Teller gefüllt sind.“ Besonders in den Sommermonaten kommt es im Straßenverkehr immer wieder zu gefährlichen Situationen im Umgang mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Hutter bittet deshalb um mehr Geduld und Verständnis. Der Getreideanbau ist in Niederösterreich ein zentraler Bestandteil der Landwirtschaft. In der Erntezeit werden dort wichtige Ackerkulturen eingebracht, die die Grundlage für viele Grundnahrungsmittel sind. „Ohne die zuverlässige Arbeit der heimischen Landwirtschaft wäre unsere tägliche Versorgung nicht gesichert“, so Hutter.

- Bildquellen -

  • Erntezeit: NÖBB
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelSulz im Zeichen der Musik
Nächster ArtikelLandwirtschaftskammer bringt Bedenken gegen Laborfleisch ein