Am ersten Septemberwochenende verwandelt sich der Wiener Heldenplatz zur Arena der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Mähdrescher, Traktoren, geschmückte Wagen beim großen Erntedankumzug und eine Oldtimer-Traktorenschau sorgen für Rambazamba im Herzen der Bundeshauptstadt. Regionale Schmankerln, musikalische Highlights und ein vielfältiges Familienprogramm machen den Heldenplatz zum Treffpunkt für Jung und Alt.
Ein Fest für Wissbegierige, Genussmenschen und Musikfans
Am ernte.dank.festival. erwartet die Besucher ein vielfältiges und buntes Programm für die ganze Familie. Hüpfburg, Trettraktoren-Parcours und viele weitere Mitmachstationen, begeistern Groß und Klein. Wer Lust hat, kann sich beim Kühe-Melken versuchen, den Erholungswald genießen oder barfuß den Fühlpfad mit Holzmaterialien erkunden. Mutige können in luftige Höhen steigen: Eine Gondelfahrt auf 40 Meter bietet einen atemberaubenden Blick auf das Geschehen am Heldenplatz – ein absolutes Highlight. Für besonders interessierte Gäste bietet der Bildungscampus spannende Einblicke in die Land- und Forstwirtschaft: Fachleute vermitteln anschaulich ihr Wissen rund um Natur, Wald, Feld und Tier. Wissen zum Anfassen – für alle Altersgruppen. Auch Genießer kommen voll auf ihre Kosten: Der Bäuerinnen- und Bauernmarkt lädt mit regionalen Köstlichkeiten zum Schlemmen ein. Wiener Heurige mitten in der Innenstadt schenken feine Weine aus der Region aus und österreichisches Bier darf natürlich nicht fehlen. Zahlreiche kulinarische Stände mit Spezialitäten aus allen Bundesländern sorgen für Genussvielfalt und laden zum Verweilen ein.
Volles Programm an beiden Festtagen – von Ernteglück bis Oldtimer-Schick!
Das ernte.dank.festival. begeistert mit einem abwechslungsreichen Programm und hochkarätigen Liveacts aus ganz Österreich.
Am Samstag, 6. September, startet das Fest ab 12:00 Uhr mit einer Landmaschinen-Schau, Volkstanz, Bieranstich, Trachtenmodenschau und Live-Musik vom Feinsten: Krautschädl, Viera Blech, die Alpenlandler Musikanten und Brassaranka bringen den Heldenplatz zum Beben – mit einem Mix aus traditioneller Blasmusik und modernen Rhythmen.
Der Sonntag, 7. September, beginnt schwungvoll beim Frühschoppen mit den Original Woodstock Musikanten und den Kaiser Musikanten. Zwischendurch sorgen rollende Raritäten bei der Oldtimer-Traktorenschau für Staunen und Nostalgie, bevor die Kronwildkrainer das Festival stimmungsvoll ausklingen lassen.
Über das ernte.dank.festival.
Am ersten Septemberwochenende veranstaltet das Ökosoziale Forum Österreich & Europa im Herzen Wiens das größte Fest der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Das ernte.dank.festival. zeigt die Vielfalt der österreichischen Kulinarik und Kultur. Es lädt zum An- und Begreifen der heimischen Land- und Forstwirtschaft ein. Bäuerinnen und Bauern, Experten aus der Wissenschaft sowie Praktiker aus der Lebensmittelproduktion vermitteln Einblicke in die Leistungen der Branche. Der Eintritt ist frei.