Entbürokratisierung soll Landwirtschaft entlasten

Mit weniger Vorschriften, schnelleren Verfahren und mehr Eigenverantwortung will die Tiroler Landesregierung die Landwirtschaft entlasten. Bäuerinnen und Bauern sind eingeladen, Hürden aufzuzeigen und Lösungen vorzuschlagen.

Wer sich über eine unnötige bürokratische Hürde ärgert, ist aufgefordert, diese auf der Webseite von LH Anton Mattle zu melden.

Die Tiroler Landesregierung setzt ein deutliches Zeichen: Mit gezielten Maßnahmen zur Entbürokratisierung soll die Landwirtschaft in Tirol nachhaltig entlastet werden. Landeshauptmann Anton Mattle und sein Stellvertreter Josef Geisler kündigen eine Reihe von Vereinfachungen an – von baurechtlichen Erleichterungen bis hin zu digitalen Verwaltungsprozessen.

Bürokratieabbau für Bäuerinnen und Bauern

„Das Land Tirol muss Möglichmacher und nicht Verhinderer sein“, betont LH Mattle. Die geplanten Reformen betreffen unter anderem:

  • Bewilligungsfreie Photovoltaikanlagen bis 100 m²

  • Anzeigefreie Direktvermarktungsgebäude bis 20 m²

  • Vereinfachte Regelungen für Folientunnel, Weidezelte und Schutzbauten

Durch diese Maßnahmen sollen Landwirte wieder mehr Eigenverantwortung übernehmen können, ohne sich durch langwierige Verfahren kämpfen zu müssen.

Vereinfachungen bei Kleinviehweiden

Ein zentraler Punkt ist die geplante Neuregelung der Bewilligungsverfahren für Schaf- und Ziegenweiden im Schutzwald. Statt rund 600 Einzelbescheiden jährlich soll künftig ein einfaches Anzeigeverfahren genügen – das spart Zeit, Ressourcen und Nerven.

Digital und bürgernah

Unter der Adresse www.mattle.tirol/mehr-freiheit-weniger-buero­kratie können Landwirte konkrete Vorschläge einbringen und unnötige Vorschriften melden. Die Regierung lädt gezielt Bäuerinnen und Bauern ein, den Abbau von Bürokratie aktiv mitzugestalten.

- Bildquellen -

  • Im Buero 61 ID76129: agrarfoto.com
- Werbung -
AUTORRed. JS
Vorheriger ArtikelSDF: Umsatz- und Gewinneinbußen, aber höhere Marktanteile
Nächster ArtikelKulinarische Wanderung am Pfingstsonntag