“No and Low“, was übersetzt soviel heißt wie „kein und wenig“, nämlich Alkohol, ist ein Trend, der sich international in den vergangenen ein bis zwei Jahren potenziert hat. In Oberösterreich heißt es in leicht abgewandelter Form dazu nun in einer neuen Kampagne „no? say wow!“, denn das Genussland und seine Produzenten sind am Puls der Zeit und haben in punkto alkoholfreie Getränke schon einiges zu bieten. „Bei uns ist das aber kein Entweder-oder, sondern ein klares Und“, sagt Genussland-Leiterin Birgit Stockinger. Es gehe weder um Verzicht, noch um eine Entscheidung.

Trend erfasst auch das Traditionsprodukt Most
Das vermehrte Angebot an alkoholfreien Getränken abseits klassischer Fruchtsäfte oder Softdrinks stellt besonders in der Gastronomie eine Bereicherung dar. Entalkoholisierte Getränke, Eistees mit heimischen Kräutern oder Sparkling Teas definieren den Genuss neu. „Die Kreationen sind regional gedacht und überzeugen auch mit Geschmack und Qualität“, sagt Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger. Das Genussland OÖ zeigt sich mit 30 innovativen Produkten von 14 Herstellern als Vorreiter. Selbst Traditionsprodukte wie Most werden neu gedacht. So ist der „Apfelmost Zero alkoholfrei“ von Schober Most aus Naarn österreichweit in 88 Handelsstandorten gelistet. Der Obsthof Hirschvogel aus Thening hat jüngst mit der Entwicklung fruchtiger Eistees ein neues Kapitel aufgeschlagen. „Die Nachfrage ist gut, nächstes Jahr werden wir sicher mehr produzieren“, sagt Maximilian Hirschvogel. Klemens Gold aus Großraming beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit der Produktion einer speziellen Art von Kombucha, dem „Combuchont“. „Das ist der erste kalt abgefüllte Tee mit der Haltbarkeit von Wein“, wie Gold erläutert. Der Gastronom (Restaurant „Rau“) hat einen weiteren Schritt in die Zukunft der Combuchont-Produktion bereits gesetzt und in Großraming einen eigenen Teegarten angelegt (die BauernZeitung berichtete).
Angetrieben wird die Kreativität der Produzenten auch durch eine steigende Nachfrage. Das ISWR erwartet bis 2028 ein jährliches Wachstum von sieben Prozent am globalen Markt für alkoholfreie Getränke. Auch Foodtrend-Expertin Hanni Rützler hat in ihrem aktuellen Jahresreport den spürbaren Wandel vermerkt, besonders in der Gastronomie.
Wissen und Inspiration für alkoholfreies Angebot
Im Herbst 2025 wird das Genussland OÖ eine exklusive Meisterklasse zum Thema
„Alkoholfreie Getränkebegleitung“ für Genussland-Gastronomen anbieten eine Veranstaltung, die Know-how, Inspiration und konkrete Ideen für die Praxis liefern soll.
Weltweiter Trend
Das auf die Getränkebranche spezialisierte Londoner Marktforschungsinstitut „InternationalWine ans Spirit Record“ (IWSR) beobachtet eine tiefgreifende Veränderung im Trinkverhalten weltweit: Alkoholkonsum wird zunehmend bewusster quer durch alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten. Der Trend zur Mäßigung ist kein Nischenthema mehr, sondern ein kultureller Wandel.
- Bildquellen -
- 20250610 091940: bz/cacha
- 29 24 Alkoholfrei Trend: land oö/gerstmair