Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat den 620 Vario getestet und einige besondere Talente des stufenlosen Traktors gefunden.
Im DLG-PowerMix wurde für Maschinen der Leistungsklasse 165 kW/224 PS (+/- 20 kW bzw. +/- 27 PS) bislang ein spezifischer Kraftstoffverbrauch für Feldarbeiten zwischen 263 bis 295 g/kWh gemessen.
Dem Fendt 620 Vario wurde nun ein Verbrauch von 245 g/kWh bescheinigt – ein neuer Bestwert. Noch deutlicher war der Unterschied bei Transportarbeiten: Dort lag der spezifische Kraftstoffverbrauch des 620 Vario bei 309 g/kWh. Das ist um 11 bzw. 28 Prozent besser als bisher in dieser Klasse gemessen wurde (349 bis 430 g/kWh).
Der Fendt 620 Vario ist das Spitzenmodell der neuen 600er-Vario-Baureihe mit 154 kW (209 PS) Nenn- und 165 kW (224 PS) Maximalleistung. „Nicht nur die Leistungswerte aus vier Zylindern, auch Komfort und Bedienvarianz erreichen ein neues Level“, schreibt „profi“ in seinem Testbericht.
Im PowerMix-Test 2.0 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) werden Traktoren in typischen Arbeitsbelastungen auf ihren Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch auf einem Rollenprüfstand getestet und damit ihre Energieeffizienz bestimmt. Neben zwölf Belastungszyklen auf dem Feld, wie beispielsweise Zugarbeiten mit Pflug oder Grubber, Zapfwellen- und Gemischtarbeiten, wird die Effizienz des Traktors auch in zwei Belastungszyklen bei Transportarbeiten auf der Straße gemessen.
- Bildquellen -
- Traktor: Fendt