DIMA für zukunftsorientierte Schweinefütterung

Der neue Fütterungsautomat

DIMA ist ein innovativer Futterautomat von Bräuer Stalltechnik, der in enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Schweinezucht entwickelt wurde. Die Feldversuche haben alle Erwartungen erfüllt.

Die Vorteile des Systems sind:
• Futtereinsparung bis zu 15 Prozent
• Keine Reinigung der Futterstelle nötig
• Einfache Montage
• Steigerung des Tierwohls, nahezu keine Absetzverluste.

Und so funktioniert DIMA: Durch das Drehen des Futterschiebers wird der Buchtengruppe eine gleichmäßig verteilte Menge an Futter auf dem mehrstufigen Kegel bereitgestellt. Diese Fressfläche erstreckt sich dreidimensional und gibt den schwächeren Tieren die Möglichkeit, im unteren Bereich zu fressen, während die gierigen, dominierenden Schweine sich auf den oberen Teil konzentrieren und so nicht in der Lage sind, das komplette Futter zu verteidigen.

An Rundtrögen brauchen die Schweine nur 29 cm Troglänge pro 130 kg Schwein, während am Längstrog 40 cm eingenommen werden. DIMA kann an bestehende Futterfördersysteme angeschlossen werden und ist auch für die rationale Fütterung geeignet. Alle gängigen Trockenfutterarten können genutzt werden. Die Futterzuführmenge kann individuell eingestellt werden.

www.braeuer.cc

- Bildquellen -

  • Fütterungsautomat: Bräuer Stalltechnik
- Werbung -
Vorheriger ArtikelVertrieb in Österreich wird gestärkt
Nächster ArtikelVollspalten-Kompromiss schafft Klarheit für Bauern