Wenn weltweit am 14. Februar der Valentinstag gefeiert wird, stehen die Liebe und die großen Gefühle im Mittelpunkt. Der wohl schönste Weg, seine Zuneigung zum Ausdruck zu bringen, ist durch die Sprache der Blumen: Denn mit ihrer hohen Symbolkraft sind sie ganz einzigartige Liebesboten und damit ein Valentinstagsgeschenk, das garantiert von Herzen kommt.
„Blumen sind einfach die zeitlosen Klassiker zum Valentinstag“, sagt Johann Obendrauf, Präsident des Blumenbüros Österreich. „Ob romantisch-verspielt, modern-minimalistisch oder farbenfroh-wild: Unsere Fachbetriebe wissen, worauf es beim perfekten Blumenstrauß oder -arrangement ankommt und finden garantiert das richtige und individuelle Geschenk, das die eigenen Emotionen widerspiegelt.“
„Erlaubt ist, was gefällt“
Der Valentinstag ist übrigens auch die erste Gelegenheit im Jahr, mit farbenfrohen und duftenden Tulpen, Narzissen, Primeln oder Hyazinthen Frühlingsgefühle zu verbreiten. Immer beliebter werden dabei Arrangements mit Frühlingsblühern, die aus heimischer Produktion stammen.
Neben dem Klassiker zum Valentinstag – roten Rosen – stehen heuer auch kontrastreiche und verspielte Sträuße hoch im Kurs: „Sie dürfen durchaus bunt sein, den individuellen Vorlieben sind mittlerweile keine Grenzen mehr gesetzt. Es kommt ganz auf den Geschmack des oder der Beschenkten an, das heißt, erlaubt ist, was gefällt. Denn ob üppiger Blumenstrauß, eine bepflanzte Schale oder eine Solitärblume – alles ist möglich“, so Johann Obendrauf.
„Auch Topforchideen, die mit spektakulären neuen Blütenfarben überraschen, bieten ein besonderes Präsent“, sagt der Präsident des Blumenbüros. Mit erstklassiger Beratung für die optimale Pflege der schönen Exoten sorgen die heimischen Floristikfachgeschäfte dafür, dass die Beschenkten lange Zeit Freude an ihren Geschenken zum Valentinstag haben.
Die Farbtrends 2025
Natürlichkeit und Ruhe werden in diesem Jahr bei den Farben großgeschrieben. „Die Trendfarbe für 2025, die jedes Jahr vom Pantone-Institut auserkoren wird, kommt dem ebenfalls entgegen.
‚Mocha Mousse‘, ein warmes, sattes Braun, soll Verbundenheit, Geborgenheit und Harmonie versinnbildlichen und das Bedürfnis nach Behaglichkeit erfüllen – und das brauchen wir wohl alle in diesen turbulenten Zeiten“, so der Präsident des Blumenbüros weiter.
Valentinstag hat eine lange Tradition
Zahlreiche Legenden ranken sich um die Entstehung des Valentinstags. Für viele hat seine Geschichte bereits im 3. Jahrhundert nach Christus begonnen. Damals beschenkte Bischof Valentin von Terni alle Frischvermählten mit Blumen – und sie sollen sich über besonderes Eheglück gefreut haben.
Ab dem 15. Jahrhundert wurde der Valentinstag, von Großbritannien ausgehend, durch britische Auswanderinnen und Auswanderer in den USA etabliert. Seit dem Zweiten Weltkrieg wird der Valentinstag auch in Österreich gefeiert, als Besatzungssoldaten den Brauch hierzulande einführten, der seither als Fest der Liebe seinen festen Platz im Jahresablauf einnimmt.
- Bildquellen -
- Blumenstrauß: Robert Kneschke - stock.adobe.com