Wenn die oberen Getreideblätter zeitig durch Krankheiten befallen sind, können Sie keine Assimilate produzieren und diese nicht in die Ähre umlagern. 2024 konnte auf sehr vielen Weizenflächen ein zeitiger und starker Befall mit Septoria tritici beobachtet werden, wenn Mitte April auf die „Gesundungspritzung“ mit 1 l/ha Delaro Forte verzichtet wurde.
Jedes Jahr ist anders
Die Witterung im Frühjahr und die Sortenanfälligkeit sind für das Auftreten von Krankheiten ausschlaggebend.
Delaro Forte verstärkt Wuchsregler
Im 1-Knotenstadium sollten Sie entscheiden, ob eine Tankmischung von Wuchsreglern mit 1 l/ha Delaro Forte zur zeitigen Bestandesgesundung sinnvoll ist.
Delaro Forte verstärkt die Wirkung von Wuchsreglern deutlich, sodass die Aufwandmenge um 40 % reduziert werden kann und Kosten sowie eine zusätzliche Überfahrt eingespart werden können.
Die beste Strategie gegen Krankheiten
Zweijährige Versuche der Landwirtschaftskammer OÖ in Wintergerste zeigen, dass eine Spritzfolge von Delaro Forte zeitig und AscraXpro + Folpan 500 SC Ende Ährenschieben den höchsten Ertrag und die beste Rentabilität bringen.
Im Winterweizen wurde 2024 mit der Vorlage von 1 l/ha Delaro Forte ein wirtschaftlicher Mehrertrag erzielt, obwohl nur geringer Krankheitsbefall auf den untersten Blättern zu finden war.

Delaro Forte enthält drei Wirkstoffe und verfügt deshalb über eine breite Wirkung gegen alle Halm- und Blattkrankheiten inklusive Blattfusarien oder Mehltau. Es hält die Getreidebestände bis zum voll entwickelten Fahnenblatt sicher gesund.
Ab voll entwickeltem Fahnenblatt kann im Winterweizen, Roggen oder Triticale mit AscraXpro oder InputXpro der Abreifeschutz durchgeführt werden.
Wenn eine Wirkung gegen Ährenfusariosen gewünscht wird, sollte eine Blütenbehandlung mit 1,5 l/ha Delaro Forte, 1 l/ha Prosaro oder 1,5 l/ha Zantara eingeplant werden.
Auf www.warndienst.at können Sie sehen, ob in Ihrer Region Infektionsbedingungen gegeben sind.
Sicheres Resistenzmanagement
Mit der Spritzfolge aus Delaro forte und AscraXpro nutzen Sie fünf starke Wirkstoffe – das stärkste Azol, ein Morpholin, Strobilurin, Carboxamid und Benzamid und betreiben aktives Resistenzmanagement.
Einzigartige Formulierung für mehr Flexibilität
Delaro Forte, InputXpro, AscraXpro und Zantara enthalten multifunktionale Additive, welche die Benetzung, Wirkstoffanhaftung und -aufnahme stark verbessern. Eine sichere Anwendung auf taunasse Bestände, volle Regenfestigkeit eine halbe Stunde nach dem Antrocknen, schnellere Wirkung und hohe UV-Beständigkeit sind die Vorteile daraus.
Pfl.Reg. Nr. eW.z. der Bayer: Delaro Forte: 4332-0; AscraXpro: 3866-0,
InputXpro: 3302-0, Prosaro: 3054-0, Zantara: 3062-0
Pfl.Reg.Nr. : Folpan 500 SC: 2855-0
Wetter aktuell
Einen exklusiven Newsletter für Landwirte, zugeschnitten auf Sie, gibt es hier.
Anzeige
- Bildquellen -
- Grafik: Bayer Austria